Senator Jens Kerstan eröffnete die Konferenz am 15.11.2017 im Yu-Garden. Dies war die dritte Konferenz zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms (WAP) Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hamburg.
Schwerpunktthema der diesjährigen Veranstaltung war der Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hamburg. Die sechs Arbeitsgruppen der einzelnen Bildungsbereiche stellten erste Ergebnisse vor und diskutierten Handlungsfelder und Ziele mit den Teilnehmenden. Viele Konferenzbesucher bekundeten ihr Interesse, sich am Prozess zu beteiligen.
Der Hamburger Masterplan BNE gilt bis 2030. Vor dem Hintergrund dieses langen Zeitraums und der Digitalisierung der Gesellschaft, die auch in der Bildung immer größere Bedeutung gewinnt, wurde mit Dr. Julia Behrens von der Bertelsmann Stiftung über die aktuelle Entwicklung sowie Chancen und Risiken der Digitalisierung für den Masterplan BNE lebhaft und kontrovers diskutiert.
Erstmals waren junge Menschen des Freiwilligen Ökologischen Jahres als aktive Mitgestalter eingeladen. In einem originellen Feedback sahen sie vor allem die Chancen der digitalen Medien, junge Leute für das Thema BNE zu interessieren.