Wenn der Antrag für Projekt II des Naturschutzgroßprojekts beim Bundesamt für Naturschutz (BfN/BMU) erfolgreich ist, kann das Projektteam ab Frühjahr 2022 mit der Detailplanung und der Umsetzung der Maßnahmen beginnen. Das geschieht in enger Abstimmung mit den Bezirken. Auch das Wissen und die Unterstützung der Verbände werden wieder gefragt sein. Wie wichtig gute Kommunikationswege und verbindliche Absprachen in einem solch vielseitigen und komplexen Projekt sind, betonten alle Teilnehmenden der PAG. Die Zusammenarbeit konnte in den letzten vier Jahren bereits erprobt und gefestigt werden und macht Mut für das Anschlussprojekt.
Aktuelles Projekt I erfolgreich abgeschlossen
Im September 2021 tagte die Projektbegleitende Arbeitsgruppe (PAG). Es war zugleich die Abschlussveranstaltung von Projekt I, das im Dezember 2021 endete. Wir danken allen Beteiligten herzlichst und freuen uns auf ein Widersehen in Projekt II.
Projekt I erfolgreich abgeschlossen
Themenübersicht auf hamburg.de
Infomaterial
DGGL
Fördermittelgeber
App "Natürlich Hamburg!"
Urheber der Bilder
- PAG 2021: © BUKEA / Nico Donhauser
- Schnaakenmoor: © BUKEA / Enver Hirsch
- Schnitzerljagd: © DigiKultur
- natHH: © DigiKultur
- Download: © www.colourbox.de
- ChanceNatur Logo: © chance.natur
- Logo BMUV / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: © BMUV
- Logo BfN / Bundesamt für Naturschutz: © BfN
Branchenbuch