In unseren immer dichter besiedelten Städten zieht es mehr und mehr Menschen in die Grünflächen und die stadtnahen Naturschutzgebiete. Die Herausforderung: Wie werden wir den Ansprüchen wertvoller Naturräume und zugleich dem Bedarf der Stadtbevölkerung nach Erholung und Naturerleben gerecht? Wie können wir – ohne den erhobenen Zeigefinger – die Menschen durch die Natur führen und sie für die Natur begeistern? Dazu wurden in der digitalen Fachkonferenz, dem Dialog-Labor I Lösungsansätze aus verschiedenen Städten und Regionen vorgestellt und mit über 100 Teilnehmenden online diskutiert. Im Focus stand dabei: Anregungen für das in der Planung befindliche Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg!“ zu erhalten.
Dokumentation Natur erleben – Natur schützen
Hamburgs Grün ist auch Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Wie dieser geschützt und gestärkt werden kann und gleichzeitig von der Stadtbevölkerung als Freizeit- und Erholungsraum genutzt werden kann wurde im Dialog-Labor I am 27.11.2020 erörtert.



Bildergalerie
Natur erleben – Natur schützen
Downloads
Themenübersicht auf hamburg.de
Branchenbuch