Unser Angebot richtet sich an alle Hamburgerinnen und Hamburger. Die Informationen und Veröffentlichungen können Sie während der Öffnungszeiten des Informationsladens abholen.
Gegen eine Bereitstellungspauschale von 15 € pro Kalenderjahr erhalten Sie bis zu 5 Bücher aus einem zusätzlichen Publikationsangebot. Die mit einem * gekennzeichneten Bücher gehören zu unserem bereitstellungspauschalpflichtigen Angebot. Alle anderen Publikationen sind kostenlos erhältlich.
Neue "Informationen zur politischen Bildung":
Heft 354 - 1/2023 Soziale Ungleichheit

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)
100 Jahre Türkei
Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Heft 1/2-2023 Aus der Reihe „Bürger & Staat“
Stuttgart 2023

Siegfried Frech, Robby Geyer, Monika Oberle (Hrsg.)
Kontroversität in der politischen Bildung *
Didaktische Reihe Beutelsbacher Gespräche
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2023

Maren Lickhardt
Das kulturelle Berlin den 1920er-Jahre *
Aus der Reihe: Die Geschichte hinter dem Bild
Erfurt 2023

Sabine Bamberger-Stemmann, Hans Hennig Hahn, Robert Traba (Hrsg.)
Ungleiche Erinnerungen *
Deutsche und Polen im 19. Und 20. Jahrhundert. Didaktik der deutsch-polnischen Erinnerungsorte
Frankfurt am Main 2023

Udo Grashoff
17. Juni 1953 *
Aus der Reihe: Die Geschichte hinter dem Bild
Erfurt 2023

Peter R. Neumann
Die neue Weltunordnung *
Wie sich der Westen selbst zerstört
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2022

Joachim Hentschel
Dann sind wir Helden *
Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Hamburg 2022

Maurus Reinkowski
Geschichte der Türkei *
Von Atatürk bis zur Gegenwart
Bonn 2022

Christine Schulz-Reiss
Politik – Demokratie – Meine Rechte *
Aus der Reihe „einfach erklärt“
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Bindlach 2022

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
GENZ
Das neue Jugendmagazin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Ausgabe 03 | Winter 2022/23
Hamburg 2023
Auch als Download erhältlich: GENZ - Das neue Jugendmagazin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg / Ausgabe 03 - Winter 2022/23 (18 MB)

Rita Bake, Michael Zapf
Das Hamburg Rathaus *
125 Jahre – 125 Geschichten
Hamburg 2022
Margot Löhr
Stolpersteine in Hamburg Fuhlsbüttel,
Ohlsdorf, Klein Borstel und Langenhorn **
Biographische Spurensuche Band 1
Hamburg 2022
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3,- Euro erhältlich

Margot Löhr
Stolpersteine in Hamburg Fuhlsbüttel,
Ohlsdorf, Klein Borstel und Langenhorn **
Biographische Spurensuche Band 2
Hamburg 2022
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3,- Euro erhältlich
Ethik der Appropriation *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
3. Auflage, Berlin 2022
Wirtschaft für Kids *
Eine etwas andere Einführung in die Ökonomie
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
2. Auflage, München 2022
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder *
Hintergründe – Zusammenhänge – Erklärungen
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Stuttgart 2023
Schockmomente *
Eine Weltgeschichte von Inflation und Globalisierung 1850 bis heute
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Freiburg im Breisgau 2022

Dierk Hoffmann (Hrsg.)
Die umkämpfte Einheit *
Die Treuhandanstalt und die deutsche Gesellschaft
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2022

Landeszentrale für politische Bildung
Jahresbericht 2021
Hamburg 2022
auch als Download verfügbar Jahresbericht_2021 PDF (4,6 MB)
.jpg)
Sabine Achour, Siegfried Frech, Peter Massing, Veit Strassner (Hrsg.)
Methodentraining für den Politikunterricht *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main, Neuauflage 2020

Omri Boehm
Radikaler Universalismus *
Jenseits von Identität
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2022

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt (Hrsg.)
„Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!“
Eine Filmaufzeichnung von Carsten Krüger mit Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45
Magdeburg 2022
Eine Lehr-DVD in Kooperation mit:
Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Zielgruppen:
Sek I (Kl. 10), Sek II, Jugend- und Erwachsenenbildung
Eignung: ab 15 Jahren
FSK: LEHR

Hanna Lehming
Aschkenas **
Jüdisches Leben in Deutschland
Hamburg 2022
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 2 Euro erhältlich
Auch als Download erhältlich: Aschkenas - Jüdisches Leben in Deutschland (9,8 MB)

Louise Spilsbury, Hanane Kai
Wie ist es wenn es, Krieg gibt? *
Alles über Konflikte
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Stuttgart 2019

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
Rathaus-Rallye (Heft)
Mit Lui das Hamburger Rathaus entdecken
Für Schülerinnen und Schüler von Klasse 4 bis 6
Hamburg, 3. vollständig überarbeitete Auflage 2022
- Rallye-Heft für Schülerinnen und Schüler, 2022
- Informationen für die Lehrkraft + Lösungen (2 Seiten)
- Urkunde (1 Seite)
Wie viele Räume hat das Hamburger Rathaus? Wer arbeitet hier? Wie viele Abgeordnete sitzen aktuell in der Hamburgischen Bürgerschaft?
Diese und weitere Fragen beantworten junge Rathaus-Entdeckerinnen und -Entdecker ab 10 Jahren mit der überarbeiteten Rathaus-Rallye der Landeszentrale. Die Rathaus-Hummel Lui (Illustrationen von Olaf Hänsel und Layout von Sibylle Bauhaus) hilft den Schülerinnen und Schülern bei der Beantwortung der Fragen und führt durch das Rallye-Heft.
Die Rathaus-Rallye kann von Klassen und Gruppen zeitgleich und in Eigenregie durch die Lehrkraft durchgeführt werden. Die Kinder bewegen sich in maximal vier Gruppen bei den einzelnen Stationen auf dem Rathausmarkt, in der Rathausdiele und im Innenhof des Hamburger Rathauses – Orte, die in der Regel frei zugänglich sind und keiner vorherigen Anmeldung bedürfen.
Das kostenlose Heft kann – einzeln oder im Klassensatz – im Infoladen der Landeszentrale abgeholt werden.
Eine Erklärung zur Rallye inklusive der Lösungen sowie eine Vorlage zur Urkundenerstellung für jedes Kind vervollständigen das Angebot.

Hans-Christian Jasch, Stephan Lehnstaedt
Verfolgen und Aufklären **
Die erste Generation der Holocaustforschung
Berlin 2019
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 9 Euro erhältlich

Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V. (Hrsg.)
RomaStories * (DVD)
Hamburg 2019

Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Das Hamburger Rathaus (deutsch / ukrainisch)
Sitz des Hamburger Landesparlaments und der Landesregierung
Hamburg 2022
Download Das Hamburger Rathaus (deutsch) PDF 7,60 MB
Download Das Hamburger Rathaus (ukrainisch) PDF 7,50 MB
„Das Hamburger Rathaus“ - Info-Booklet zu Regierung und Verwaltung in Hamburg.
die Landeszentrale für politische Bildung gibt neu in Hamburg angekommenen mit dieser Publikation den idealen Begleiter an die Hand, um sich im Senats- und Bürgerschaftsgehege zurecht zu finden und sich über die parlamentarische Demokratie der Freien und Hansestadt Hamburg zu informieren. „Das Hamburger Rathaus – Sitz des Hamburger Landesparlaments und der Hamburger Landesregierung“ übermittelt Information über Hamburgs politischen Alltag und dessen Basis, über das Grundgesetz, die Grundrechte, Gewaltenteilung und über die Hamburger Verfassung in einer verständlichen Sprache.
Für Lehrkräfte ist das Booklet auch im Klassensatz im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung erhältlich.

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Gefängnis
Aus der Reihe: „Aus Politik und Zeitgeschichte“ APuZ 42-43/2021
Bonn 2021

Jürgen Osterhammel, Jan C. Jansen
Kolonialismus *
Geschichte, Formen, Folgen
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München, 9. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2021

Rainer Hermann
Afghanistan verstehen *
Geografie, Geschichte, Glaube, Gesellschaft
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Stuttgart 2022

Monika Rößiger
Die Wasserstoffwende *
So funktioniert die Energie der Zukunft
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Hamburg 2022

Anna Faroqhi
Andersdenkerinnen * „Eine Graphic Novel“
Annäherungen an Helene Nathan, Anna Seghers und Hannah Arendt
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin-Brandenburg 2022

Landeszentrale für politische Bildung
Jahresbericht 2020
Hamburg 2022
auch als Download verfügbar Jahresbericht 2020_PDF (8,5 MB)

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
GENZ
Das neue Jugendmagazin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Ausgabe 02 | 2022
Hamburg 2022
Auch als Download erhältlich: GENZ - Das neue Jugendmagazin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg / Ausgabe 02-2022 (ca. 8,9 MB)

Arno Sonderegger
Afrika und die Welt *
Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Wiesbaden 2022

Wolfgang Benz (Hrsg.)
Deutsche Herrschaft *
Nationalsozialistische Besatzung in Europa und die Folgen
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Freiburg 2022

Andreas Kappler
Kleine Geschichte der Ukraine *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
8. Auflage, München 2022

Manfred Quiring
Russland *
Ukrainekrieg und Weltmachtträume
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Aktualisierte und erweiterte Neuauflage, Berlin 2022

Michael Paul
Der Kampf um den Nordpol *
Die Arktis, der Klimawandel und die Rivalität der Großmächte
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Freiburg 2022

Hanno Beck
Finanz- und Kapitalmärkte verstehen *
Börse für Fußgänger
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2022

Suphi Aydin
Henarek – Granatäpfelchen **
Märchen aus dem Morgenland
2. unveränderte Auflage, Hamburg 2022
Auch als Download erhältlich. Henarek-Granatäpfelchen (PDF, 162 Seite, 15,2 MB)
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3 Euro erhältlich

György Dalos
Zerfall der Sowjetunion *
Aus der Reihe „Die Geschichte hinter dem Bild“
Erfurt 2022

Richard J. Evans
Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien *
Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2021

Kristina Lunz
Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch *
Wie globale Krisen gelöst werden müssen
Berlin 2022

Jürgen Heyde
Geschichte Polens *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
4. durchgesehene und aktualisierte Auflage, München 2017

Esther Gonstalla
Das Eisbuch *
Alles was man wissen muss, in 50 Grafiken
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2021

Anne Applebaum
Die Verlockung des Autoritären *
Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist
München 2022

Arnold Weiß, Jakob Michelsen, Moritz Terfloth, Boris Weinrich
Zwei Welten **
Sinti und Roma – Schritte zur Anerkennung als NS-Verfolgte und antiziganistische Kontinuität
Berlin 2022
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3,- Euro erhältlich

Ingrid Brodnig
Einspruch! *
Verschwörungsmythen und Fake News kontern – in der Familie, im Freundeskreis und online
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Wien 2022

Glücklicher Montag
Mein Leben mit Corona *
Karikaturen & Cartoons 2020/2021
Leipzig 2022

Glücklicher Montag
Mein Leben ohne Corona *
Karikaturen & Cartoons 2020/2021
Leipzig 2022

Gunda Trepp
Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus *
Lernen, Wissen, Handeln
Darmstadt 2022

Grit Poppe, Niklas Poppe
Die Weggesperrten *
Umerziehung in der DDR – Schicksale von Kindern und Jugendlichen
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2021

Alexander Hagelüken
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen *
Der Angriff auf Zinsen, Bargeld und Staatswährungen
Bonn 2021

Charlotte Joppien
Politische Inszenierungen in Westasien und Nordafrika **
Hamburg 2022