Unser Angebot richtet sich an alle Hamburgerinnen und Hamburger. Die Informationen und Veröffentlichungen können Sie während der Öffnungszeiten des Informationsladens abholen.
Gegen eine Bereitstellungspauschale von 15 € pro Kalenderjahr erhalten Sie bis zu 5 Bücher aus einem zusätzlichen Publikationsangebot. Die mit einem * gekennzeichneten Bücher gehören zu unserem bereitstellungspauschalpflichtigen Angebot. Alle anderen Publikationen sind kostenlos erhältlich.
Neue "Informationen zur politischen Bildung":
Heft 344 - 3/2020 - Digitalisierung

Thomas Großbölting
Wiedervereinigungsgesellschaft *
Aufbruch und Entgrenzung in Deutschland seit 1989/90
Bonn 2020

Nele Kister, Christiane Toyka-Seid
Zusammen leben in Deutschland *
Jetzt verstehe ich das!
Bonn, 4.unveränderte Auflage 2020

Weimarer Republik e.V. (Hrsg.)
Einigkeit und Recht doch Freiheit? *
150 Jahre Kaiserreich „29.-30. Oktober 2020 Eine Online-Tagung“
Weimar 2020

Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg
Europa im Unterricht
Materialien für eine aktuelle EU-Bildung
Heft 3/4 -2020 aus der Reihe „Politik & Unterricht“
Stuttgart 2020

Sim Kessel
Gehängt in Auschwitz *
Die Autobiographie eines Überlebenden
Hamburg 2019

Fridrun Freise, Thorsten Logge, Ulf Morgenstern
Kanzlergeschenke Kulturgeschichte(n) des Schenkens **
Hamburg 2020
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3,- Euro erhältlich

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
Die Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg von 1921 **
Hamburg 2021
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 1,50,- Euro erhältlich

Eckard Michels
Die Spanische Grippe 1918/19 *
Die Geschichte hinter dem Bild
Erfurt 2021

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (LI) (Hrsg.)
Holocaust/Shoah im Unterricht
Bewährte Zugänge – neue Wege in Hamburg und Schleswig-Holstein
Kronshagen und Hamburg 2020

Susanne Wernsing, Christian Geulen, Klaus Vogel (Hrsg.)
Rassismus *
Die Erfindung von Menschenrassen
Göttingen 2018

Maik Fielitz, Holger Marcks
Digitaler Faschismus *
Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Ahmad Mansour
Solidarisch sein! *
Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass
Frankfurt am Main 2020

Christian Könne
Homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland *
Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart
Geschichtsunterricht praktisch – Arbeitsblätter – Materialien - Unterrichtsvorschläge
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2020

Sabine Achour, Bernwald Debus, Tessa Debus, Peter Massing (Hrsg.)
Wahlen
Aus der Publikationsreihe: Politik und Wirtschaft Sek II
Frankfurt am Main 2020

Benedikt Peters, Helen Sophia Müller
So geht Politik *
Deutschland, Europa und die Welt – und Du mittendrin
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Tim Schulze
In Zukunft hitzefrei? *
Das Jugendbuch zum Klimawandel
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Stephan H. Lindner
Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz *
Eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Göttingen 2020

Alexander Görlach
Brennpunkt Hongkong *
Warum sich in China die Zukunft der freien Welt entscheidet
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Hamburg 2020

Europäische Kommission Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.)
Europa
Kinderleicht
Berlin 2020

Jiří Padevět
Prag 1939 – 1945 unter deutscher Besatzung *
Ort - Ereignisse – Menschen
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Halle (Saale) 2021

Lars Lüdicke (Hrsg.)
Deutsche Demokratiegeschichte *
Eine Aufgabe der Erinnerungsarbeit
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin-Brandenburg 2020

Raphael Geiger
Der Anfang nach dem Ende *
Wie sich Griechenland neu erschaffen hat
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

John Trent, Laura Schnurr
Renaissance der Vereinten Nationen *
Gegenwart und Potentiale im 21 Jahrhundert
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2021

Hedwig Richter
Demokratie *
Eine deutsche Affäre. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Sybille Steinbacher
Auschwitz *
Geschichte und Nachgeschichte
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München, 5. durchgesehene Auflage 2020

Ernst Peter Fischer
Das Wichtigste wissen *
Vom Urknall bis heute
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Ute Gerhard
Frauenbewegung und Feminismus *
Eine Geschichte seit 1789
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München, 4. aktualisiert und erweiterte Auflage 2020

Max Czollek
Gegenwartsbewältigung *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Alexandra Bleyer
Propaganda *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Ditzingen 2020

Peter Schäfer
Kurze Geschichte des Antisemitismus *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München, 2. Auflage 2020

Christoph Nonn
12 Tage und ein halbes Jahrhundert *
Eine Geschichte des Deutschen Kaiserreiches 1871 – 1918
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Philipp Austermann
Der Weimarer Reichstag *
Die schleichende Ausschaltung, Entmachtung und Zerstörung eines Parlaments
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Köln 2020

Andreas Kossert
Flucht *
Eine Menschheitsgeschichte
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2020

Marion Möhle
Europäische Sozialpolitik *
Eine Einführung
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Wiesbaden 2020

Armin Pfahl-Taughber
Linksextremismus in Deutschland *
Eine kritische Bestandsaufnahme
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Wiesbaden, 2. Auflage 2020

Werner Reutter
Die deutschen Länder *
Eine Einführung
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Wiesbaden 2020

Andreas Barthelmess
Die große Zerstörung *
Was der digitale Bruch mit unserem Leben macht
Berlin 2020

Gert Krell
Klimadiskurs Kontrovers *
Zwischen Alarmstimmung und Verharmlosung
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2020

Thomas Ammann
Die Machtprobe *
Wie Social Media unsere Demokratie verändern
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Hamburg 2020
demokratisierung.jpg)
Philip Manow
(Ent-)Demokratisierung der Demokratie *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Ulrich Chaussy
Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Matthias Brandis
Meines Großvaters Geige *
Das Schicksal der Hamburger jüdischen Familien Wohlwill und Dehn
Berlin 2020

Daniel Niemetz
Staatsmacht am Ende *
Der Militär- und Sicherheitsapparat der DDR in Krise und Umbruch 1985 bis 1990
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Thomas Goll, Benjamin Minkau (Hrsg.)
Das Grundgesetzt der Bundesrepublik Deutschland *
Verfassung und Verfassungsrecht als Gegenstand politischer Bildung
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Bernhard Stahl
Internationale Politik verstehen *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Bonn, 3. aktualisiert Auflag 2020

Sabine Bamberger-Stemmann, Marina Friedt (Hrsg.)
Gemeinsam Machen **
Deutscher Journalisten-Verband Hamburg
Hamburg 2020
**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3,- Euro erhältlich

Hans-Hermann Hertle
Sofort, unverzüglich *
Die Chronik des Mauerfalls
Bonn 2019

Ingo Juchler
1989 in Deutschland *
Schauplätze der friedlichen Revolution
Bonn 2019

Martin Specht
Amazonas *
Gefahr für die grüne Lunge der Welt
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2020

Bayrische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Antisemitismus
Aus der Reihe "Einsichten + Perspektiven"
München 2020
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)
Red or Blue? The 2020 U.S. Elections
Aus der Reihe Politik und Unterricht Herft 1/2-2020
Stuttgart 2020

Julia Kastein, Sebastian Hesse-Kastein
Great Again?*
Reportagen aus einem zerrissenen Amerika
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Halle (Saale) 2020

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Internet
Über die digitale Welt
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn 2019

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Europa
Über die Europäische Union
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn, 2. Auflage 2020
Auch als Hörbuch erhältlich!

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Das Grundgesetz. Über den Staat
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn, 3. Auflage 2020
Auch als Hörbuch erhältlich!
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Das Grundgesetz. Die Grundrechte
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn, 3. Auflage 2020
Auch als Hörbuch erhältlich!

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Smartphone und andere Computer
Über die digitale Welt
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn 2019

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Flucht und Asyl
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn 2016

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Einmischen. Mitentscheiden.
Über das Mitmachen in der Demokratie
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn 2017
Auch als Hörbuch erhältlich!