In der Mitte ist die "Engagementblume" als Symbol für das freiwillige Engagement abgebildet. Davor der Schriftzug "Engagement Botschaften".

Newsletter für das freiwillige Engagement

In der Mitte ist die
01.03.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

hier sind sie: die ersten Engagement-Botschaften des Jahres 2023. 

In bewährter Weise möchten wir Sie auch in dieser Ausgabe mit Neuigkeiten, Wissenswertem und praktischen Tipps rund um das freiwillige Engagement versorgen: Wir laden Sie ein zu einem Rückblick auf den vergangenen Fachtag zum Umsetzungsstand der Engagementstrategie. Wir geben einen Überblick über Aktuelles aus dem Engagement. So erfahren Sie, wie sich eine Lagerhalle zu einem Ort des Engagements und der Vernetzung entwickelt oder was das noch junge KörberHaus in Bergedorf Engagierten bieten kann. Wir freuen uns, dass Hamburger Projekte auch in der ARD-Themenwoche „Wir gesucht! Was hält uns zusammen?“ sichtbar geworden sind und geben aktuellen Projekten gerne die Gelegenheit, ihr Engagement vorzustellen. Und Ihnen hilft für die Frage, ob Sie selbst in Ihrem Engagement unterstützt werden können, vielleicht ein Blick in die Ausschreibungen am Ende dieses Newsletters. 

Ich wünsche viel Freude beim Lesen und gute Anregungen für Ihre Tätigkeit im Engagement!

 

Ihre Stephanie Gerdts-Lüer 

für das Referat Förderung des freiwilligen Engagements

Formular wird geladen ...

Wollen Sie uns Ihre Meinung mitteilen oder wissen Sie etwas, über das wir in unserem nächsten Newsletter berichten sollten? Dann schreiben Sie uns an: engagement@soziales.hamburg.de. 

Leiten Sie diesen Newsletter gerne an andere Interessierte weiter. Auf unseren Webseiten können Sie auch alle anderen Ausgaben lesen.

Wenn Sie die Engagement - Botschaften abonnieren möchten, melden Sie sich einfach auf unserer Internetseite Engagement - Botschaften - hamburg.de an.

Neues aus dem Engagement

Die Sozialbehörde berichtet über Maßnahmen der Engagementstrategie.

Diesmal: Der Fachtag zum Umsetzungsstand und die Förderrichtlinie für gesamtstädtische Projekte des freiwilligen Engagements.

Auch eine Gewinnerin des Annemarie Dose Preises 2022 war mit dabei.

Das Zentrum für Soziallogistik ist Hamburgs neuer Ort für praktische Hilfe und tatkräftiges Engagement. Sieben gemeinnützige Organisationen machen hier gemeinsame Sache für notleidende Menschen in Hamburg, Deutschland und Europa.

In Bergedorf wurde im Dezember - am internationalen Tag des Ehrenamts - das KörberHaus eröffnet, ein Treffpunkt für Jung und Alt unterschiedlicher Herkunft.

Das gemeinnützige Projekt unterstützt ältere und erkrankte Menschen ehrenamtlich bei der Versorgung ihrer Haustiere.

Das Freiwilligennetzwerk Harburg (FNH) macht sich im Bezirk stark für eine interkulturelle Öffnung im freiwilligen Engagement.

Lesenswertes

Neue Veranstaltungen und Informationen zum Betreuungsrecht in Hamburg.

Alle freiwillig Engagierten sind eingeladen, die Engagementstrategie der Bundesregierung aktiv mitzugestalten. 

Ausschreibungen

Schriftzug: groß: Next, darunter kleiner: Generation, darunter: .social

NEXTGeneration.social – Orientierung für engagierte junge Menschen

Ein Angebot der Patriotischen Gesellschaft für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, die sich für ein freiwilliges Engagement interessieren.

Bewerbungsschluss: Mittwoch, 8. März 2023

Bewerben Sie sich jetzt als rechtsfähige, gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Stiftung mit Sitz in Hamburg für den diesjährigen Stiftungspreis!

Bewerbungsfrist: Freitag, 31. März 2023

Förderung der Beteiligung von Menschen mit Behinderung und ihren Verbänden durch den Themenfonds Partizipation.

Aktuelle Antragsfrist: Sonntag, 30. April 2023

Am Dienstag, 29. August 2023, prämiert der Hamburger Senat zum fünften Mal lokale, gemeinnützige und innovative Engagement-Projekte.

Bewerbungsschluss: Montag, 15. Mai 2023

Gesucht werden innovative Projekte mit neuen Handlungsspielräumen, die einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Inklusion leisten.

Bewerbungsfrist: Montag, 15. Mai 2023

Für die Schöffenwahl 2023 sollen erstmals gezielt jüngere Menschen für dieses wichtige Ehrenamt interessiert werden.

Termine

Aktuell: Wofür kämpfen wir? - Gleichberechtigung, Internationaler Frauentag und Equal Pay Gap.

Mittwoch, 07. März 2023

Mit 24 Veranstaltungen rufen Engagierte in Eimsbüttel dazu auf, sich einzumischen und Flagge gegen Rassismus zu zeigen.

Montag, 20. März bis Sonntag, 2. April 2023

Die sechsteilige Seminarreihe des Hamburger Sportbunds vermittelt Impulse und Orientierung für das Miteinander im Verein, der Sportgruppe oder der Abteilung.

Montag, 27. März bis Montag 30. Oktober 2023

Sich freiwillig engagieren? Das können auch Menschen mit Behinderung!

30. März; 31. März; 12. April; 19. April 2023

Unter dem Motto „Entdecke Deine Superkraft!“ informieren rund 150 Initiativen und Organisationen über freiwilliges Engagement.

Sonntag, 2. April 2023

Die Wanderausstellung "Eimsbüttel engagiert sich" gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und lädt zum freiwilligen Engagement ein.

Eröffnung: Donnerstag, 13. April 2023

Orientierungskurse für Interessierte ab 50, die sich engagieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet nicht zu einer freiwilligen Tätigkeit.

Herausgeberin:

Freie und Hansestadt Hamburg
Sozialbehörde
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Straße 47, 22083 Hamburg
Redaktion: Referat zur Förderung des freiwilligen Engagements
Technische Realisierung: Florian Giertzuch (verantwortlich gemäß MDStV)
Tel. (040) 428 63 - 33 95
E-Mail: engagement@soziales.hamburg.de
Homepage: www.hamburg.de/engagement  |  www.hamburg.de/forum-fluechtlingshilfe

Der Bezug dieses Newsletters ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit bestellen oder abbestellen. 

Für Anregungen oder bei Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an: engagement@soziales.hamburg.de

Hinweis zum Datenschutz

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch