
Newsletter für das freiwillige Engagement

Liebe Leserinnen und Leser,
von Sommerpause konnte in den vergangenen Wochen im freiwilligen Engagement keine Rede sein. Es galt für unser Referat, die Verleihung des Annemarie Dose Preises im Rahmen eines Senatsempfangs zum fünfjährigen Jubiläum vorzubereiten.
Jetzt neigt sich die warme Jahreszeit dem Ende entgegen. Für die Hamburger Schülerinnen und Schüler sind die großen Ferien vorbei. Im neuen Schuljahr mit einem sozialen Engagement zu starten, ist ein guter Vorsatz. Wir stellen deshalb in diesem Newsletter den Verein Schülerpaten Hamburg e.V. vor. Die Schülerpaten vermitteln 1:1-Patenschaften zwischen Freiwilligen und jungen Menschen mit Migrationshintergrund.
Das Jahr 2023 ist ein richtiges Jubiläums-Jahr. Die Freiwilligenagentur Nord feierte bereits im Juni ihr 11-jähriges Bestehen. Die Freiwilligenagentur Altona, kurz „altonavi“, folgt mit einer kleinen Feier zum 10-jähren Jubiläum Ende September. Und auch einige Initiativen der Flüchtlingshilfe können schon auf 10 Jahre Unterstützung und Begleitung von Geflüchteten zurückblicken. Allen gratulieren wir ganz herzlich!
Eine dieser Organisationen ist der Verein Sprachbrücke Hamburg e.V., der pünktlich zum Jubiläum mit dem Sprachbrücken-Mobil ein neues Projekt ins Leben gerufen hat. Eine weitere der Verein Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V., der alle Interessierten zu einer Diskussionsveranstaltung und einem Konzert einlädt.
Dies sind nur zwei von vielen spannenden Themen, die wir hier für Sie zusammengestellt haben. Die Berichte in diesem Newsletter sind so vielfältig wie das freiwillige Engagement: Der Bundesfreiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung für Menschen am Übergang von der Berufstätigkeit in den (Un-)Ruhestand, Engagement in Selbsthilfegruppen und Selbsthilfevereinen als vierte Säule des Hamburger Gesundheitswesen, die Möglichkeit des Volunteerings während der UEFA EURO 2024 und vieles mehr.
Ein Tipp von uns: Schauen Sie auch in die Rubriken Ausschreibungen und Termine.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration beim Lesen.
Frische Grüße
Alexandra Leydecker
für das Referat zur Förderung des freiwilligen Engagements
Wollen Sie uns Ihre Meinung mitteilen oder wissen Sie etwas, über das wir in unserem nächsten Newsletter berichten sollten? Dann schreiben Sie uns an: engagement@soziales.hamburg.de.
Leiten Sie diesen Newsletter gerne an andere Interessierte weiter. Auf unseren Webseiten können Sie auch alle anderen Ausgaben lesen.
Wenn Sie die Engagement - Botschaften abonnieren möchten, melden Sie sich einfach auf unserer Internetseite Engagement - Botschaften an.
Neues von der Engagementstrategie
Hamburger Engagementstrategie08.09.2023
Annemarie Dose Preis zum fünften Mal verliehen.
Nächster Meilenstein in der Entwicklung der Hamburger Engagement-Karte erreicht.
Neues aus dem Engagement
Engagement in der Selbsthilfe08.09.2023
Zehntausende Hamburger und Hamburgerinnen engagieren sich in Selbsthilfegruppen und Selbsthilfevereinen.
Bundesfreiwilligendienst08.09.2023
Seit 2012 sind 556 Freiwilligendienstleistende in 111 verschiedene Kultur- und Bildungseinrichtungen vermittelt worden.
Integrationsförderung von Kindern und Jugendlichen08.09.2023
Wie freiwilliges Engagement Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg unterstützt und sich dabei Freundschaften entwickeln.
Sprachförderung08.09.2023
Der Verein fördert mit großem Erfolg die sprachliche Integration erwachsener Zugewanderter.
Engagement für Tiere08.09.2023
Die Tiertafel Hamburg e.V. hilft, wenn Tierhalter:innen in finanzielle Not geraten.
Ausschreibungen
EURO 2024 Volunteers08.09.2023
Erstmals führt die Europäische Fußball-Union (UEFA) ein Volunteer-Programm gemeinsam mit den zehn Host Cities einer EURO durch.
Ideenwettbewerb „Hamburg deine EURO“
Die Behörde für Inneres und Sport fördert Projekte, die die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 zu einer "EURO für alle" machen.
Bewerbungsschluss: Sonnabend, 30. September 2023
Digitalisierung
Mit 100 X Digital unterstützt die DSEE zum dritten Mal 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel.
Bewerbungsphase: 13. September bis 11. Oktober 2023
Lesenswertes
Engagierte gesucht11.09.2023
Gesucht werden freiwillig Engagierte für die Rechtsberatung und Verwaltungstätigkeiten.
Broschüre aktualisiert
Die Broschüre "Ich sorge vor!" steht in aktualisierter Fassung zum kostenlosen Download zur Verfügung. Druckversionen können per E-Mail bestellt werden über: publikationen@justiz.hamburg.de
Termine
Digitalisierung08.09.2023
- Dreiteilige Schulung zum Aufbau eines Ablagesystems mit der freien Software "Nextcloud" (Achtung: die erste Veranstaltung findet bereits Donnerstag, 14. September 2023 statt)
- Austausch zum Thema "Daten im Engagement" im Warm Data Lab
- Austausch zum Kontakt-Management-System beim CiviCRM-Tag
Erfolgreiche Integrationsarbeit08.09.2023
Konzert und Diskussionsveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen.
Diskussionsveranstaltung zur europäischen Migrationspolitik
Mittwoch, 20. September 2023, ab 19 Uhr
Benefizkonzert der Nova Consonanza
Sonnabend, 23. September 2023, um 18 Uhr
Klimaschutz und Umweltbewusstsein12.09.2023
Beim MitMachMenü für nachhaltige Begegnungen geht es für ein interkulturelles Team um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Infoveranstaltung: Mittwoch, 20. September 2023, um 19:30 Uhr
Demokratieförderung08.09.2023
Die letzten beiden Veranstaltungen der Seminarreihe des Hamburger Sportbundes unterstützen dabei, auf diskriminierende, rassistische und menschenfeindliche Verhaltensweisen angemessen zu reagieren.
Montag, 25. September und Montag, 30. Oktober 2023, von 18 bis 21 Uhr (online)
Engagement in Bergedorf08.09.2023
Am Tag der offenen Tür präsentieren unter anderem die Engagierten der Bergedorfer Generationenwerkstatt ihre gemeinnützigen Projekte.
Sonnabend, 30. September 2023, von 10 bis 17 Uhr
Publikumspreis
390 Menschen, Organisationen und Vereine sind für den Deutschen Engagementpreis nominiert.
Bis zum 24. Oktober die Lieblingsprojekte beim Publikumspreis unterstützen.
Engagementberatung
Die Beratungsstelle "Engagement Dock" berät zu allen Fragen rund um die Themen Fördermittelbeschaffung, Verwaltung und Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt – nächster Beratungstermin im KörberHaus:
Donnerstag, 02. November 2023, von 17 bis 18 Uhr
AKTIVOLI-Fachtag
Neue und bewährte Wege der Verständigung. 20. AKTIVOLI-Fachtag für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte.
Sonnabend, 04. November 2023, von 10 bis 17 Uhr
Herausgeberin:
Freie und Hansestadt Hamburg
Sozialbehörde
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Straße 47, 22083 Hamburg
Redaktion: Referat zur Förderung des freiwilligen Engagements
Technische Realisierung: Florian Giertzuch (verantwortlich gemäß MDStV)
Tel. (040) 428 63 - 33 95
E-Mail: engagement@soziales.hamburg.de
Homepage: www.hamburg.de/engagement | www.hamburg.de/forum-fluechtlingshilfe
Der Bezug dieses Newsletters ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit bestellen oder abbestellen.
Für Anregungen oder bei Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an: engagement@soziales.hamburg.de
Themenübersicht auf hamburg.de
Urheber der Bilder
- Engagement - Botschaften: © [take shape] media design
- Logo Sozialbehörde: © FHH
- Die Hamburger Engagementstrategie: © Sozialbehörde
- Logo KISS 16_9: © KISS Hamburg
- Logo Stadtkultur Hamburg: © STADTKULTUR HAMBURG
- Logo Schülerpaten: © Schülerpaten Hamburg e.V.
- Sprachbrücke Hamburg Jubiläumslogo: © Sprachbrücke Hamburg e.V.
- Logo Tiertafel Hamburg e.V.: © Tiertafel-Hamburg e.V.
- UEFA EURO 2024 Volunteer: © UEFA EURO 2024
- Ideenwettbewerb Hamburg Deine EURO: © FHH
- Logo Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt: © Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt
- Logo ÖRA: © FHH
- Broschüre - ich sorge vor!: © Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
- Tropfen: © colourbox.de
- Logo - Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V.: © Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V.
- Logo Über den Tellerrand kochen e.V.: © Über den Tellerrand Community Hamburg
- (M)ein Verein für Alle: © HSB
- Eingang zum KörberHaus: © Nicole Keller
- Logo Deutscher Engagementpreis 16:9: © Deutscher Engagementpreis
- Engagement Dock, Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Fördermittelbeschaffung, Verwaltung und Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt: © Engagement Dock
- Fachtag Kommunikation: © AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg