
September 2023

Dear readers,
The summer holidays are gradually drawing to a close, the autumn holidays are steadfastly approaching, and that means we are back in the hot season at the Hamburg Welcome Center. No matter what you need us for - tips on living in Hamburg, advice on hiring foreign professionals, recognition of degrees or job search - we are always here, right in the center of lively Hammerbrook!
Best regards,
Team Newcomers Service of the Hamburg Welcome Center
Liebe Leserinnen und Leser,
die Urlaubszeit neigt sich allmählich dem Ende zu, die Herbstferien rücken unaufhaltsam näher, und das bedeutet, dass wir uns im Hamburg Welcome Center wieder in der heißen Jahreszeit befinden. Egal, wofür Sie uns brauchen - für Tipps zum Leben in Hamburg, Beratung bei der Einstellung von ausländischen Fachkräften, bei der Anerkennung von Abschlüssen oder bei der Jobsuche - wir sind immer hier, ganz zentral im lebendigen Hammerbrook!
Viele Grüße vom
Team Newcomers Service im Hamburg Welcome Center
Our Newsletter in English
Die deutsche Version finden Sie weiter unten.
+++ Festivities in Hamburg +++
This year Hamburg is hosting the festivities for the Tag der Deutschen Einheit. The theme is "Progress and Diversity" and several hundred thousand visitors from all over Germany are expected. The celebrations will take place from 02 to 03 October. Under the motto "Hamburg International", international Hamburg institutions, consulates and partner cities will be represented on the Gerhart-Hauptmann-Platz. The Hamburg Welcome Center will also be represented. Feel free to visit us at our stand!
+++ Series of events Goethe Institut +++
In September, the Goethe Institute will launch the "Virtual Trip through Germany" series of events. In this online format, one federal state is presented each month with its cultural characteristics, integration offers and contact persons. The Welcome Centers from Baden-Württemberg will kick off the series. The Hamburg Welcome Center will also participate in this series of events and will present itself together with the Welcome Center Bremen. We are excited and looking forward to presenting our beautiful Hanseatic city and the HWC in February 2024.
+++ Our work at the HWC +++
Our teams support international professionals and companies and together can find a variety of solutions. We have captured some of our success stories for you to read.
+++ Online-events +++
If your child is also (soon) facing the question of whether an apprenticeship or a degree course is the right path, you can take part in one of the online - info evenings from 5 to 13 October 2023 in different languages.
+++ Jobnewsletter (in German only) +++
Would you like to work in Hamburg? On our Hamburg Welcome Portal you will find tips for your job search and current job offers for professionals presented by the Hamburg Welcome Center (in German).
+++ Hamburg Welcome Portal +++
Our team of the Central Recognition Office (ZAA) helps with the recognition of foreign qualifications and provides information on questions relating to the Recognition Act. If you need in-depth advice on this topic, you can use the web form conveniently from home to submit an appointment request to the ZAA and upload the required documents. Instructions on how to use the web form are now available on our Hamburg Welcome Portal.
The 'Central Recognition Office' is funded by the Federal Ministry of Labor and Social Affairs (BMAS) and the European Union through the European Social Fund Plus (ESF Plus) as part of the funding program "Integration durch Qualifizierung (IQ)". The program aims to sustainably improve the labour market integration of adults with a background of migration. Partners in the realization are the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the Federal Employment Agency (BA).
Unser Newsletter auf Deutsch
The English version can be found above.
+++ Feierlichkeiten in Hamburg +++
In diesem Jahr richtet Hamburg die Feierlichkeiten für den Tag der Deutschen Einheit aus. Das Thema lautet „Fortschritt und Vielfalt“ und es werden mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland erwartet. Die Feierlichkeiten werden vom 02. bis 03. Oktober stattfinden. Unter dem Motto „Hamburg International“ werden auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz u.a. internationale Hamburger Institutionen, Konsulate und Partnerstädte vertreten sein. So auch das Hamburg Welcome Center. Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand!
+++ Veranstaltungsreihe Goethe Institut +++
Im September startet das Goethe Institut mit der Veranstaltungsreihe „Virtuelle Deutschlandreise“. Bei diesem Online-Format wird monatlich ein Bundesland mit seinen kulturellen Eigenschaften, Integrationsangeboten und Ansprechpersonen vorgestellt. Den Auftakt bilden die Welcome Center aus Baden-Württemberg. Auch das Hamburg Welcome Center wird an dieser Veranstaltungsreihe teilnehmen und sich zusammen mit dem Welcome Center Bremen präsentieren. Wir sind gespannt und freuen uns darauf, unsere schöne Hansestadt und das HWC im Februar 2024 vorzustellen.
+++ Unsere Arbeit im HWC +++
Unsere Teams unterstützen internationale Fachkräfte und Unternehmen und können miteinander vielfältige Lösungen finden. Wir haben für Sie einige unserer Erfolgsgeschichten zum Nachlesen festgehalten.
+++ Online-Veranstaltungen +++
Wenn Ihr Kind auch (bald) vor der Frage steht, ob eine Ausbildung oder ein Studium der richtige Weg ist, können Sie an einem der Online - Infoabende vom 5. bis 13. Oktober 2023 in verschiedenen Sprachen teilnehmen.
+++ Jobnewsletter +++
Sie sind auf der Suche nach einem Job in Hamburg? Auf unserem Hamburg Welcome Portal finden Sie Tipps zur Jobsuche und unseren neuesten Stellennewsletter.
+++ Hamburg Welcome Portal +++
Unser Team der Zentralen Anlaufstelle Anerkennung (ZAA) hilft bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und informiert bei Fragen rund um das Anerkennungsgesetz. Wer zu diesem Thema vertiefte Beratung benötigt, kann bequem von zu Hause über das Webformular eine Terminanfrage an die ZAA stellen und dort die geforderten Dokumente hochladen. Eine Anleitung zur Benutzung des Webformulars finden Sie ab sofort auf unserem Hamburg Welcome Portal.
Die „Zentrale Anlaufstelle Anerkennung“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Das Programm zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Themenübersicht auf hamburg.de
Empfehlungen
Urheber der Bilder
- Logo Hamburg Welcome Center: © Hamburg Welcome Center
- Blick aufs Rathaus: © Mediaserver Hamburg / Jörg Modrow
- Lichterherz auf der Elbphilharmonie: © Mediaserver Hamburg / https://www.instagram.com/sascha_b_hamburg/
- Virtuelle Deutschlandreise: © Goethe Institut
- Zahnräder: © Colourbox.de / #266241
- Schule und dann...!? Veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit: © created via Canva
- Bild Hand mit Computermaus: © colourbox.de
- Anerkennung: © IQ Netzwerk Hamburg / Ingo Johannsen
- Schule und dann...!? Veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit: © created via Canva
- Rathaus: © Senatskanzlei / Lucas Stoppel
- : © Personalamt, Freie und Hansestadt Hamburg
- Chatbot 115: © Senatskanzlei Hamburg
- Das Hamburger Rathaus aus der Luft : © Jörn Hustedt für Ulrike Brandi Licht