Wer ist Mitglied der Kommission?
Die Hamburger Kommission zur nun-Zertifizierung besteht seit September 2013 und setzt sich aus 14 stimmberechtigten Personen zusammen. Über die beteiligten Personen sind in der Zertifizierungskommission vertreten:
- die Behörde für Umwelt und Energie,
- die Behörde für Schule und Berufsbildung,
- das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung,
- Organisationen, Verbände und freiberuflich Tätige aus dem Bereich der Umweltbildung, der politischen und entwicklungspolitischen Bildung und dem Globalen Lernen
- sowie Organisationen, die in Hamburg einen Bildungs- und Qualitätssicherungsauftrag haben.
Eine vollständige Liste der Kommissionsmitglieder finden Sie unten im Downloadbereich.
Was sind die Aufgaben der Kommission?
- Abstimmung und Weiterentwicklung des nun-Qualitätsrahmens für eine Zertifizierung zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der außerschulischen Bildung,
- Begleitung des Verfahrens zur nun-Zertifizierung und des entsprechenden Qualitätsentwicklungsprozesses,
- Begutachtung der Zertifizierungsanträge und Entscheidung über die Zertifizierung.
An welchen Grundsätzen orientiert sich die Kommissionsarbeit?
- Wir sind der Überzeugung, dass Bildung für eine nachhaltige Entwicklung dazu beitragen kann, Menschen zur Mitgestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zu befähigen und zu motivieren.
- Es ist unser Ziel, Akteurinnen und Akteure, die nach dem Konzept von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten, in ihrer Qualitätsentwicklung zu unterstützen.
- Als Gutachterinnen und Gutachter der Zertifizierungsanträge verstehen wir uns als „critical friends“ gegenüber den Antragstellenden und machen es uns zum Grundsatz „Gutes zu achten“.
- Bei der Einführung sowie Etablierung der nun-Zertifizierung ist es uns wichtig, dass die Qualitätskriterien partizipativ erstellt und für alle nachvollziehbar und transparent sind.
Weitere Infos zur Arbeit der Hamburger nun-Zertifizierungskommission finden Sie hier.