Wer wir sind
Der Verlust der eigenen vier Wände ist eine besondere Notlage. Wir, die Fachstellen für Wohnungsnotfälle, sind in dieser Situation für Sie da.
Sie finden uns in den Hamburger Bezirksämtern. Wir können Sie unterstützen, wenn Sie ihre Wohnung verlieren könnten oder bereits verloren haben.
Was wir tun
Wohnungssicherung: Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Wohnung behalten zu können. Haben Sie zum Beispiel Mietschulden, ist eine Übernahme möglich (als Darlehen oder Beihilfe).
Wohnungsvermittlung: Wenn Sie als Hamburgerin oder Hamburger beziehungsweise als bleibeberechtigter Flüchtling wohnungslos geworden sind und in einer Öffentlich-rechtlichen Unterkunft leben, unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche.
Öffentlich-rechtliche Unterbringung: Wenn Sie von heute auf morgen obdachlos werden, vermitteln wir Ihnen einen Platz in einer öffentlich-rechtlichen Unterkunft.
Wir bieten Hilfe bei
- Mietrückständen,
- fristlosen Kündigungen,
- Räumungsklagen,
- Schwierigkeiten mit Vermietern,
- Wohnungsräumung,
- Obdachlosigkeit,
- der Suche nach einer Wohnung, wenn Sie obdachlos sind oder in einer Wohnunterkunft leben.
Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.
Wenn wir Ihnen nicht selbst helfen können, bemühen wir uns, Sie an die richtige Stelle weiterzuleiten (zum Beispiel an Schuldnerberatungsstellen oder an die Sozialen Beratungsstellen für wohnungslose Menschen).
Kontakt
Die Kontaktdaten und Sprechzeiten erfahren Sie telefonisch unter Tel. 115 sowie im Behördenfinder Hamburg unter dem Suchbegriff "Wohnungsnotfälle" (Sie können in der Suchmaske Ihre Adresse bzw. eine beliebige Straße eingeben).
Diese Informationen finden sich auch in dem unten angefügten Faltblatt und in der Broschüre "Das soziale Hilfesystem für wohnungslose Menschen".