Bekannte Figurengruppe
Eine junge, zügig gehende und eine alte, gemütlich sitzende Frau 'begegnen' sich am Spritzenplatz unter einem bronzenem Tor. Seit 1980 steht diese Figurengruppe mit dem schönen Namen „Begegnungen“ von Doris Waschk-Balz hier.
Nach älteren, mündlichen Überlieferungen hat der Spritzenplatz seinen Namensursprung vermutlich daher, weil er der Ort war, an dem man sich getroffen hat, wenn ein Feuer im Viertel ausbrach. Das würde eventuell auch seine ursprüngliche Funktion erklären.
Neue Bäume für alte Platanen
Hier standen bis zum Jahre 2011 noch neun mächtige, alte, schattenspendende Platanen. Aufgrund der zwei vorangegangenen harten Winter, stieg die Bodensalzkonzentration so immens an, dass sie nicht mehr gerettet werden konnten. Sie mussten unter großer Anteilnahme der Anwohner und Passanten gefällt werden.
Seit Frühjahr 2012 stehen hier neue Bäume. An der Grenze zur Bahrenfelder Straße haben jetzt sieben Rotahorne ihren Platz gefunden. Zentral auf dem Areal verteilt, kann man nun zwei Amberbäume bewundern. Der ursprünglich aus Nordamerika stammende Baum, besticht im Herbst durch seine intensive Rotfärbung. Dieser Anblick gibt selbst dem grausten Tag einen fröhlichen Farbtupfer.
Beliebter Markt
An vier Tagen in der Woche findet hier am „Ottenser Kreuz“, wie die Anwohner den Spritzenplatz gerne betiteln, ein Markt statt. Darunter an zwei Tagen (Mittwochs & Samstags) ein Ökomarkt. Dieser ist über die Stadtteilgrenze hinaus beliebt und lockt viele Besucher nach Ottensen und auf den Spritzenplatz. Von Obst und Gemüse über Backwaren und Käse bis hin zu Fleisch und frischem Fisch: Das Angebot lässt keine Wünsche offen.
Karte
Parkanlagen
Bezirk: | Altona |
Lage: | Erzbergerstraße/Bahrenfelder Straße/ Ottenser Hauptstraße |
ÖPNV: | S1, S2, S3, S11 : Altona Bus 1, 250,601: Bahrenfelder Straße |