Umgestaltung mit Bürgerbeteiligung
Um den Platz, der auch den Eingang zum Stadtteil Neuallermöhe bildet, attraktiver zu gestalten, wurde eine umfassende Bürgerbeteiligung durchgeführt. Dabei wurden sowohl Anregungen von Bürger- und Bürgerinnen aufgenommen, als auch Schüler einer nahe gelegenen Schule an der Phase der Ideenfindung beteiligt. Aus den Ergebnissen schufen die Landschaftsarchitekten hunck + lorenz einen farbenfrohen Entwurf zur Neugestaltung des Platzes.
Runde Inseln als Leitthema
Das Leitthema sind runde Inseln, die vielfältig gestaltet sind: Sie sind zum Teil bepflanzt mit schattenspendenden Bäumen und Gräsern, farbig gestaltet und mit Beleuchtung versehen. Somit sorgen sie für mehr Grün, Sicherheit und Aufenthaltsqualität auf dem Platz. Die abwechslungsreichen und bunten Inseln eignen sich zum Spielen für Kinder, als Ort zum Ausruhen und als Treffpunkt. Die wichtige Durchgangsfunktion des Platzes wurde bei der Gestaltung berücksichtigt, ebenso die bisherigen Funktionen des Platzes als Standort des Wochenmarkts. Im Jahr 2008 wurde die Umsetzung des Entwurfs durchgeführt, sodass der Edith-Stein-Platz nun eine neue, ansprechende Eingangssituation für den Stadtteil bietet.
Karte
Parkanlagen
Zusatzinformation
Bezirk: | Bergedorf |
Lage: | zwischen Rahel Varnhagen Weg und S-Bahnstation Nettelnburg |
ÖPNV: | S 2 Nettelnburg |