Moderne Architektur am Hafen
Auf dem Dach des niedrigeren Gebäudes befindet sich ein großes Holzdeck, das als öffentliche Aussichtsplattform dient. Das Holzdeck bildet eine thematische Einheit mit dem benachbarten, größeren Gebäude, das mit seiner Form an einen Luxusliner erinnert. Von hier aus hat man einen guten Blick über den Hafen und auf das Dockland. Für dieses Gebäude aus Stahl und Glas von den Architekten Bothe Richter Teherani 2005 wurde eigens eine Landzunge in der Elbe aufgeschüttet.
Bester Elbblick
Das Dockland ist ein sechsgeschossiges Bürohaus, das mit seinem gekippten Baukörper rautenförmig wie ein Schiffsbug in die Elbe ragt. An der Ostseite des Gebäudes befindet sich eine Freitreppe, über die man auf eine Aussichtsplattform auf dem Dach gelangt. Die Plattform bietet einen eindrucksvollen Ausblick auf Hamburg, die Hafenlandschaft und die Elbe. Vor dem Gebäude erstreckt sich ein kleiner Platz in direkter Fortsetzung des Docklands. Dieser zeichnet sich durch helle, schlichte langgestreckte Elemente aus, die sich auch als Sitzgelegenheit eignen und den Eingangsbereich zum Gebäude hervorheben.
Karte
Parkanlagen
Zusatzinformation
Bezirk: | Altona |
Lage: | Große Elbstrasse unterhalb des Altonaer Balkons |
ÖPNV: | Bus 112 bis Elbberg Fähre 62 bis Dockland |