Im Zentrum der Hamburger Innenstadt, zwischen der Mönckebergstraße und der Rosenstraße, liegt der Gerhart-Hauptmann-Platz, der ehemalige Pferdemarkt, der 1946 nach dem Bühnendichter Gerhart Hauptmann benannt wurde. Der frühere südliche Teil des Platzes wurde mit dem Durchbruch der Mönckebergstraße abgeschnitten und bildet den Ida-Ehre-Platz, nach der gleichnamigen Schauspielerin.
Bildergalerie
Bilder
#
#
Bilder werden geladen…
Gerhart-Hauptmann-Platz und Ida-Ehre-Platz
Umgestaltung Anfang der 2000er
Der Gerhard-Hauptmann-Platz wurde Anfang der 2000er Jahre vom Architektenbüro WES & Partner, Hamburg umgestaltet. Heute laden Bänke unter Bäumen zum Verweilen ein. Eine Besonderheit ist die Gestaltung des Platzes, die eine sehr bewegte Topografie aufweist. Erhebungen sowie langgestreckt, flache und hügelige Stufen verleihen dem gepflasterten Platz einen ganz besonderen Charme. In der Adventszeit findet sich am Gerhart-Hauptmann-Platz eines der Zentren des Hamburger Weihnachtsmarktes.