Direkt am Hamburger Hauptbahnhof gelegen
Nachdem man den Hamburger Hauptbahnhof Richtung Kirchenallee verlassen hat, fallen einem zwischen dem ganzen Trubel von Ankommen und Abfahren, Begrüßen und Verabschieden die drei roten Fahnen des neuen Ohnsorg-Theaters ins Auge. Zu deren Füßen befindet sich eine kleine, zierliche, feine Dame. Es handelt sich um die lebensgroße Bronzefigur der wohl beliebtesten Volksschauspielerin und Sängerin Hamburgs – Heidi Kabel.
Das neue Ohnsorg-Theater
Heidi Bertha Auguste Kabel (*1914) starb 2010 im Alter von 95 Jahren und zählte bereits zu Lebzeiten als „Hamburger Legende“. Berühmt wurde sie durch zahlreiche Fernsehübertragungen und Auftritte am Ohnsorg-Theater Hamburg, das bekannt ist für seine Aufführungen in niederdeutscher Sprache (Plattdeutsch). Nach dem Umzug des Theaters von den Großen Bleichen ins Bieberhaus am Hauptbahnhof, ehrte man die beliebte Schauspielkollegin, indem man einen Teil des Hachmannplatzes in Heidi-Kabel- Platz umbenannte. Er befindet sich heute direkt vor der neuen Spielstätte des Ohnsorg-Theaters.
Festliche Einweihung 2011
Der Platz wurde am 04. September 2011 festlich eingeweiht. Inka Uzoma, eine bekannte Hamburger Bildhauerin und Malerin, gestaltete als besondere Ehrung eine lebensgroße Bronze-Statue der Schauspielerin, wie man sie kannte und liebte.
Umgeben von Hamburger Sehenswürdigkeiten
Da der Platz zentral liegt, erreicht man schon in kürzester Zeit weitere Hamburger Sehenswürdigkeiten. Zum einen befindet sich östlich, direkt am Heidi-Kabel-Platz, eine weitere künstlerische Institution - das Deutsche Schauspielhaus Hamburg. Es steht für ein abwechslungsreiches Angebot an Theaterstücken und ist mit seinen 1200 Sitzplätzen das größte Sprechtheater Deutschlands.
Folgt man nun der Kirchenallee in Richtung Norden, gelangt man zum Herzstück des Stadtviertels St. Georg – der 'Langen Reihe'. Die Lange Reihe gilt als eine der schönsten, mit Altbauten bestandenen Straßen Hamburgs und ist Anziehungspunkt vieler unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zum Leben und Arbeiten.
Karte
Parkanlagen
Zusatzinformation
Bezirk: | Mitte |
Lage: | Ausgang Hauptbahnhof Nord, direkt vor dem Eingang des Bieberhauses |
ÖPNV: | alle Verbindungen nach Hamburg Hauptbahnhof |