Business Improvement District (BID)
Das Konzept beruht auf der Verbesserung des Umfelds und der Attraktivitätssteigerung des Bereichs auf freiwilliger Basis durch die Grundstückseigentümer. Die Finanzierung der Umgestaltung und deren Unterhaltung erfolgt über Umlagen der Grundeigentümer. Als Resultat der Verschönerung gehen die Fußgänger auf edlen Bürgersteigen aus Granit. Zusätzlich flankieren Terrakotta-Töpfe mit Buchsbaumpflanzungen die Eingänge von Geschäften.
Ruhe und Erholung im hektischen Geschäftsviertel
Besonders erwähnenswert ist ein kleiner Platz, der inmitten des Geschäftsviertels Ruhe und Erholung bietet. Der „Petersenplatz“, ebenfalls von Prof. Hinnerk Wehberg gestaltet, beherbergt ein Denkmal des ehemaligen Bürgermeisters Carl Friedrich Petersen (1809-1892). Petersen engagierte sich nach dem Hamburger Brand 1842 stark für den Wiederaufbau der Stadt. Mit zahlreichen Sitzgelegenheiten und Zierkirschen in imposanten Blumentöpfen, die sich insbesondere im Frühling durch ihre herrliche Blütenpracht auszeichnen, ist der Platz ein kleiner Ruhepol. Der Platz mit dem hellen Bodenbelag und der einladenden Atmosphäre bietet außerdem einen schönen Ausblick auf das Alsterfleet.
Karte
Parkanlagen
Zusatzinformation
Bezirk: | Mitte |
Lage: | Neuer Wall |
ÖPNV: | S1 / S3 bis Stadthausbrücke |