Ein grünes Idyll
Der Paulinenplatz stellt ein grünes Idyll inmitten des grauen Stadtpflasters dar. Die emporragenden gebäudehohen Bäume, die sich um den Platz reihen, lassen kaum Blicke zu. Wenn man jedoch den Platz durch eines der beiden Zugangstore betritt, eröffnet sich dem Besucher ein buntes, schützenswertes Schmuckstück mitten in St. Pauli.
Hügellandschaft zum Toben
Eine farbig bemalte Skulptur schlängelt sich über das gesamte Areal. Durch unterschiedliche Höhenbewegungen sowie angelagerte Spielgeräte, lädt sie regelrecht zum Bespielen und Beklettern ein. Auf dem Sandspielplatz im westlichen Teil des Gebiets stehen kleine Holzhütten zum Versteckspiel und ein Wasserspiel mit verstellbaren Wasserbahnen bereit. Klettergerüste und Schaukeln fördern den kindlichen Spiel- und Bewegungstrieb.
Beschauliche Innenhofatmosphäre
Des Weiteren gibt es in der Mitte des Gebiets eine große freie Fläche zum Rennen und Toben.
Da das gesamte Areal umzäunt ist, brauchen Eltern ihre Kinder nicht dauerhaft im Auge zu behalten. Obwohl man sich innerhalb eines stark bebauten Wohn- und Szeneviertels befindet, hat man auf dem Platz eher das Gefühl in einem putzigen, beschaulichen und ruhigen Innenhof zu sitzen. Auch von den zwei, den Platz tangierenden Straßen, nimmt man kaum Kenntnis.
Die angrenzende Umbauung weist ein großes Angebot an Läden, Cafés, Restaurants oder Imbissen auf. Hier kann man sich eine kleine oder große Stärkung in den Spielpausen gönnen oder nimmt den Coffee-to-go einfach direkt mit auf den Paulinenplatz und genießt ihn.
Zentral gelegen
Der Platz ist aufgrund seiner zentralen Lage schnell und entspannt erreichbar. Der Pferdemarkt, das Millerntor-Stadion oder der Hafen sind nur ein paar Minuten zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar.
Karte
Parkanlagen
Zusatzinformation
Bezirk: | Mitte |
Lage: | Wohlwillstraße / Paulinenstraße |
ÖPNV: | U3: Feldstraße, St. Pauli Bus 6: Paulinenstraße |