Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

HafenCity Ensemble St. Annen Platz

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Im Überseequartier, einem Teilquartier der neuen Hafencity, findet sich der St. Annen Platz, der sich in seiner Gestaltung stilvoll in ein passendes Ensemble von Platzgestaltung, Promenaden und Wasserterrassen eingliedert, das das Quartier durchzieht. Der Entwurf für die Freiraumgestaltung des Quartiers stammt von der Architektin Beth Galí mit ihrem Büro BB + GG Arquitectes aus Barcelona, die den internationalen Wettbewerb 2006 zur Gestaltung der Freiräume des Überseequartiers sowie der Ufer des Magdeburger Hafens und des St. Annen Platzes gewann.

Ensemble St. Annen Platz

Der St. Annen Platz bildet die Eingangssituation des Quartiers, die Gestaltung zieht sich durch die Freiräume des Quartiers: Verschiedene Ebenen sind mit Rampen, Treppen und Terrassen miteinander verbunden, die entstehende „Topografie“ korrespondiert mit der Architektur des Quartiers. Geschützte, ruhigere Bereiche laden zum Verweilen ein. Die Bodenbeläge bestehen aus braunem, grauen und rötlichem Granit, die farblich mit den Gebäuden harmonieren.

Bemerkenswert ist auch die Beleuchtung – manche Sitzbänke werden von unten angestrahlt, und als Besonderheit lassen sich die Lampen am St. Annen Platz von den Passanten selbst ein- und ausschalten.

Karte

Zusatzinformation

Bezirk:Mitte
Lage:Brooktorkai / Bei St. Annen
ÖPNV:U 1 bis Messberg
Bus 6 bis Bei St. Annen

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg


Bezirksamt Hamburg-Mitte

Management des öffentlichen Raumes

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen