Aktuelles
Abschluss 29. Einsteigerprogramm ÖKOPROFIT-Hamburg
Am 21. Juni 2021 war es wieder soweit. Die Teilnehmer des 29. ÖKOPROFIT Einsteigerprogramms wurden in den Räumlichkeiten der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft ausgezeichnet. Wie bereits die Auftaktveranstaltung musste auch die Abschlussveranstaltung auf Grund der weiterhin andauenden Coronavirus-Pandemie und den damit in Verbindung stehenden Einschränkungen und notwendigen Hygienemaßnamen in einem etwas kleineren Rahmen stattfinden. Aber sie konnte stattfinden, nachdem die Auszeichnungsveranstaltungen für die Einsteigerprogramme 27 und 28 leider ausfallen mussten.
Andreas Rieckhof, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Josef Nießen Kreisrat des Landkreises Harburg und Silvia Groth Geschäftsführerin der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V eröffneten die Veranstaltung und würdigten das Engagement der Teilnehmer und die erbrachten Leistungen für den Umwelt- und Klimaschutz.
10 Unternehmen, darunter ein Unternehmen aus dem Landkreis Harburg und zwei Unternehmen aus dem Landkreis Stade, erhielten ihre Auszeichnungsurkunden zum „ÖKOPROFIT BETRIEB 2021“. In der aktuellen Broschüre können Sie sich detailliert über die ökonomischen und ökologischen Erfolge der Unternehmen informieren. Die Bilanz der Teilnehmer zeigt eindrucksvoll, dass sich der Einstieg in ein Umweltmanagementsystem für Unternehmen jeder Größe und Branche lohnt. Dieses bestätigten auch die anschaulichen Erfahrungsberichte von Frau Julia Streit, Nachhaltigkeitsmanagerin der ScaleUp Technologies GmbH & Co.KG Julia Streit aus Hamburg und Herrn Eric Schuldt, Geschäftsführer der NDB Elektrotechnik GmbH Co.KG aus Stade.
Die Ergebnisse der Evaluation des 29. Einsteigerprogramms zeigen deutlich die hohe Zufriedenheit der Teilnehmer mit der Qualität des Projekts und hier insbesondere mit der Beratung durch Dr. Dieter Großmann (Ökopol GmbH) und seinen Kooperationspartnern Claudia Marxen und Lars Wilcken (iuct:).
Start des 30. ÖKOPROFIT-Hamburg Einsteigerprogramms
Am 31. Mai 2021 wurden die Teilnehmer des 30. ÖKOPROFIT Einsteigerprogramms von Dr. Holger Klaassen, Leiter des Referats “Umweltbezogene Wirtschaftspolitik und alternative Antriebe“ der Behörde für Wirtschaft und Innovation und Josef Nießen, Kreisrat des Landkreises Harburg offiziell begrüßt. Sie hoben in ihren Reden besonders das freiwillige Engagement der Unternehmen hervor, die sich auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie nicht davon abhalten lassen den Klima- und Umweltschutz in ihren Betrieben voranzubringen. Die Auftaktveranstaltung fand erneut im Konferenzzentrum der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft statt und musste auf Grund der andauenden Coronavirus-Pandemie und den damit in Verbindung stehenden Einschränkungen und notwendigen Hygienemaßnamen in einem kleineren Rahmen stattfinden.
Wie üblich wurde das Geheimnis der Teilnehmenden Unternehmen erst bei deren Vorstellung gelüftet. Auch das Teilnehmerfeld des 30. ÖKOPROFIT Einsteigerprogramms verspricht, mit einer interessanten Mischung der unterschiedlichsten Branchen, ein spannender Durchgang zu werden. Zusammen mit dem Beratungsunternehmen Ökopol GmbH werden die Teilnehmer Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in ihren Unternehmen umsetzen, von den die Umwelt und alle Beteiligten profitieren.
Wie interessant und zielführend die Teilnahme an einem Ökoprofit Einsteigerprogramm ist schilderte Julia Streit, Nachhaltigkeitsmanagerin von ScaleUp Technologies GmbH & Co.KG aus Hamburg, in ihrem anschaulichen Erfahrungsbericht über die erfolgreich Teilnahme am 29. ÖKOPROFIT Einsteigerprogramm.