Plakataktion
Im Mittelpunkt steht die Rufnummer 08000 116 016 – das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, das jederzeit anonym und kostenlos für Betroffene und Ratsuchende erreichbar ist.
Bereits ab dem 23. November ist die Plakataktion der Sozialbehörde in Kooperation mit dem bundesweiten Hilfetelefon überall in der Stadt zu sehen. Gut sichtbar wird die Notfallrufnummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ beworben.
Aktionen am 25. November
Am 25. November startet um 9.00 Uhr die Öffentlichkeitskampagne „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ veranstaltet vom Arbeitskreis Gewalt gegen Mädchen und Frauen in Kooperation mit der Bäckerinnung Hamburg im zwölften Jahr.
Auf 40.000 Brötchentüten, die in teilnehmenden Betrieben der Bäckerinnung verteilt werden, wird auf Beratungsangebote gegen Gewalt an Frauen und Mädchen hingewiesen.
- 12.15 Uhr: Hissen der Flagge auf dem Balkon des Hamburger Rathauses: Senatorin Dr. Melanie Leonhard hisst gemeinsam mit der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit, die Flagge von Terre Des Femmes mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“.
- Um 15.30 Uhr eröffnet Senatorin Leonhard die digitale Auftaktkonferenz zu den in 2021 startenden Fachdialogen Gewalt gegen Frauen mit einem Grußwort an die eingeladenen Gäste aus der Hamburger Opferhilfelandschaft. Frau Lena Franke vom Deutschen Institut für Menschenrechte hält einen Fachvortrag zur Umsetzung der Istanbul-Konferenz.