Osterfeuer
Die lange Tradition der Osterfeuer wird auch in diesem Jahr fortgeführt. An einigen Orten werden am Osterwochenende Feuer entzündet, um nach altem Brauch die bösen Geister zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen.
Weitere Infos: Osterfeuer in Hamburg
Osteraktion auf dem Frühlingsdom
Der Hamburger DOM hat sich zu Ostern eine Oster-Aktion einfallen lassen. Der Osterhase wird an zwei Tagen zwischen 15 und 17 Uhr für Umarmungen und Selfies bereitstehen und auch das DOM-Glücksrad wird dann im Einsatz sein. Es gibt tolle Überraschungen wie einen DOM-Teddy, Süßigkeiten oder Fahrchips zu gewinnen. Pro Stunde wird an beiden Tagen außerdem ein Frühlingsdom-Gutscheinheft im Wert von je 200 Euro verlost. Mitmachen können alle Kinder bis 12 Jahren.
Wann? Ostersonntag und Ostermontag 9. und 10. April 2023, 15 bis 17 Uhr
Wo? Hamburger DOM in der Feldstraße
Weitere Infos: Osteraktion auf dem Frühlingsdom
Kulturflohmarkt Museum der Arbeit
Bummeln, stöbern, feilschen – auf dem Flohmarkt, der vom Museum der Arbeit am Ostermontag in die Saison startet, kann man auf die etwas andere Ostersuche gehen. Hier findet man Gebrauchtes, Trödel und echte Schätze.
Wann? Ostermontag, 10. April 2023, 9 Uhr
Wo? Museum der Arbeit
Weitere Informationen: Kulturflohmarkt Museum der Arbeit
Osterbrunch
Das lange Osterwochenende ist perfekt, um mal wieder mit Familie und Freunden zu schlemmen und zu klönen. Hier finden sie eine Auswahl an Restaurants in Hamburg, die Osterbrunch anbieten.
Weitere Infos: Osterbrunch
Osterbasteln und Ostereierzählen im Wildpark Schwarze Berge
Am Karfreitag lädt das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge zum Osterbasteln ein. Von 11 bis 14 Uhr entstehen hier gebastelte Hasen und Küken und vieles mehr. Am Ostersonntag und Ostermontag findet das Ostereierzählen im Wildpark Schwarze Berge statt. Besucherinnen und Besucher halten während ihres Rundgangs Ausschau nach Ostereiern und zählen diese. Am Ende wird die Anzahl der gezählten Eier notiert und die Teilnehmenden haben damit die Möglichkeit, Freikarten für den nächsten Wildpark-Besuch zu gewinnen.
Wann? Osterbasteln: Karfreitag, 7. April 2023 , 11 bis 14 Uhr; Ostereierzählen: Ostersonntag und Ostermontag
Wo? Wildpark Schwarze Berge
Weitere Infos: Osterbasteln und Ostereierzählen
Ostervergnügen Freilichtmuseum am Kiekeberg
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg können Kinder und Erwachsene den Ostermontag in historischer Atmosphäre verbringen. Kinder können Filztiere basteln und für Erwachsene gibt es Frühshoppen und Plattdeutsche Lieder in der Alten Brennerei und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem gibt es um 11 Uhr einen Gottesdienst im Hof Meyn.
Wann? Ostermontag, 10. April 2023, 10 bis 18 Uhr
Wo? Freilichtmuseum Kiekeberg
Weitere Infos: Ostervergnügen
Spaziergänge in Hamburg
Am Hafen entlang, durch Hamburgs Parks, die Altstadt oder rund um die Alster: Bei einem Osterspaziergang kann man in Hamburg viele schöne Orte entdecken. Ein wenig Inspiration haben wir hier für Sie gesammelt: Spaziergänge in Hamburg
Osterkonzert in der Elbphilharmonie
Zum Osterfest erklingt in der Elbphilharmonie ein Konzert mit Werken von Bach und Mozart. Im Großen Saal treten am Ostersonntag der bekannte Geiger, Bratschist und Dirigent Pinchas Zukerman und der junge italienische Violinist Giovanni Andrea Zanon mit dem berühmten English Chamber Orchestra auf.
Wann? 9. April 2023, 16 Uhr und 20 Uhr
Wo? Elbphilharmonie
Weitere Infos: Osterkonzert in der Elbphilharmonie
Radtouren in Hamburg
Auf dieser Tour starten Sie mit der Familie an den Deichtorhallen, erkunden Wilhelmsburg und wer möchte, macht noch einen Schlenker, um das Naturschutzgebiet Heuckenlock und die Bunthäuser Spitze zu entdecken. In Wilhelmsburg selbst ist der weitläufige Inselpark ein schönes Ziel für Familien.
Wo? Start: Deichtorhallen
Weitere Infos: Radtour Wilhelmsburg und weitere Radtouren in Hamburg
Unterwegs auf dem Grünen Ring
Der 2. Grüne Ring führt auf insgesamt 100 Kilometern durch Hamburg und zeigt verschiedene Landschaftstypen der Stadt. Gut erkennbar sind die Markierungen für die Route: Sie kleben an Laternen und Schildern und sind aufgrund ihrer grünen Farbe und der Zahl 11, welche für die Route des 2. Grünen Rings steht, zu erkennen. So entdecken Familien auf dem Weg von Teufelsbrück bis Stellingen einen Teil der Elbe, viele Spielplätze und Grünflächen und schließlich den Altonaer Volkspark. Die Start- und Zielorte sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und führen auch zwischendurch an U- und S-Bahnstationen vorbei. Wer als nicht ganz soweit laufen möchte, kann auch Teilstrecken der Routen gehen.
Weitere Infos: Tourenvorschläge Grüner Ring
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.