"Rezept für Bewegung"
Ein aktiver und gesunder Lebensstil wirkt sich sowohl auf die physische als auf die psychische Gesundheit positiv aus. Ärztinnen und Ärzten steht mit dem „Rezept für Bewegung“ - einer bundesweiten Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention - ein Motivationsmittel zur Verfügung.
So können Ärzte zum Beispiel Trainingsschwerpunkte definieren und wichtige Hinweise für Übungsleiter vermerken. Passende Bewegungsangebote in Hamburg, die bei regelmäßiger Teilnahme teilweise von Krankenkassen bezuschusst werden, finden sich auf www.gesundheitssport-hamburg.de.
In Hamburg wird das „Rezept für Bewegung“ neben dem Hamburger Sportbund (HSB) von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde), der Ärztekammer Hamburg, dem Hamburger Sportärztebund sowie dem Verband für Turnen und Freizeit (VTF) unterstützt.
Rahmenprogramm "Gesund leben und arbeiten in Hamburg!"
Das Rahmenprogramm wurde am 12. September 2013 auf dem Kongress des Paktes für Prävention verabschiedet und steht Ihnen hier als Download zur Verfügung.