Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Allermöhe Wasserpark Dove-Elbe

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Durch die Vier- und Marschlande im Hamburger Bezirk Bergedorf schlängeln sich zwei Nebenarme der Unterelbe, die Dove- und die Gose-Elbe. Sie erhielten ihre Namen nach den niederdeutschen Bezeichnungen für taub – dov, sowie flach – goos. Zwischen der Mündung der Gose-Elbe in die hier seenartig verbreiterte Dove-Elbe und dem Moorfleeter Deich befindet sich ein einzigartiges Wassersportzentrum und zugleich attraktives Erholungsgebiet, der Wasserpark Dove-Elbe.

Wasserpark Dove-Elbe

Die Landschaft um den bekannten Eichbaumsee scheint natürlich geformt, dabei ist sie das Ergebnis eines Planungswettbewerbes zu Beginn der 1980er Jahre. Und auch um den Wasserpark herum befindet sich jahrhundertealte Kulturlandschaft. Aufzeichnungen belegen eine landwirtschaftliche Nutzung bereits seit Mitte des 13. Jahrhunderts. Größere Veränderungen erlitt das Gebiet erst ab 1965, als hier für Großbauvorhaben und den Autobahnbau mit dem Kiesabbau begonnen wurde. Als Folgenutzung auf den ehemaligen Abbauflächen entstand vor fast 30 Jahren diese einmalige Freizeit- und Wassersportanlage mit dem etwa 28 Hektar großen Eichbaumsee als zentralen Anziehungspunkt mit schöner Badestelle am Moorfleeter Deich. Die Ausstattung um den See herum wurde bewusst zurückhaltend gestaltet, um einen naturverträglichen, dennoch aber angenehmen Aufenthalt der Besucher zu gewährleisten. Das ausgebaute Erschließungsnetz mit einem Rundweg um den See ermöglicht ausgedehnte Spaziergänge, während die vielen Bänke zum Verweilen einladen und immer wieder schöne Ausblicke auf das Wasser bieten. Die befestigten Sandwege eignen sich darüber hinaus bestens zum Joggen. Weitläufige Rasenflächen können zum Sonnen, Picknicken und Spielen genutzt werden. 

Bei den Planungen für den Wasserpark Dove-Elbe wurden auch die umgebende Kulturlandschaft und das im Süden angrenzende Naturschutzgebiet „Reit“ mit einbezogen. Die im Rahmen der Kiesgewinnung abgebaggerte Dove-Elbe südlich des Eichbaumsees wurde ebenfalls integriert; hier richtete man in den 80er Jahren eine 2000 Meter lange Ruder- und Kanu-Regattastrecke ein, die sogar internationalen Richtlinien für den Hochleistungssport genügt. Gleich nebenan wurde 1986 das Bundes-Sport-Leistungszentrum für Ruderer und Kanuten eröffnet. An wettkampffreien Tagen kann der Beobachtungsturm als Aussichtsplattform genutzt werden. Oder aber man wird selbst sportlich aktiv und leiht sich im Wasserpark Dove-Elbe ein Kanu oder Kajak, denn Dove- und Gose-Elbe gelten als idyllisches, fast strömungsfreies Paddelrevier.

Karte

Zusatzinformationen:

Bezirk:Bergedorf
Lage:zwischen Moorfleeter Deich und Dove-Elbe
ÖPNV:S 2 Mittlerer Landweg, Bus 321 Eichbaumsee
Fläche:ca. 61,2ha
Spielplatz:nicht vorhanden
Hundeauslaufzone:vorhanden

Kontakt

Wolfgang Charles

Bezirksamt Bergedorf - Management des öffentlichen Raumes
Kampweg 4
21035 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Publikationen

Für kleine und große Spieler

 Memory

Online-Spiel Stadtgrün-Memory

Finden Sie das gleiche Bild!

 Puzzle

Online-Spiele Stadtpark-Puzzle

Finden Sie die richtige Reihenfolge heraus!