Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Öjendorf Öjendorfer Park

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Öjendorfer Park liegt im Dreieck Öjendorfer Friedhof, Autobahn A 24 und der Autobahn A 1 im Osten der Hansestadt. Er ist der drittgrößte Park in Hamburg mit dem Öjendorfer See am westlichen Rande der Grünanlage. Immerhin ist der Öjendorfer See gut zweimal so groß wie die Binnenalster. In diesem Park trifft man sich insbesondere im Sommer zum Baden, oder um mit der Familie am Wochenende zu picknicken.

Öjendorfer Park

Besonders seine ausgeschilderten Rundwege locken die Menschen aus gesamt Hamburg an. Den Kindern bietet der Park große Wiesen zum Toben, Spielplätze mit einem Indianerfort, Minigolf, Reitmöglichkeiten mit Ponys und das Wasser des Schleemer Baches und des Öjendorfer Sees zum Baden und zur naturkundlichen Eroberung ihrer Welt.

Ursprünglich wurde das Gelände des Sees landwirtschaftlich genutzt. Von 1925 bis 1929 wurde es jedoch auf 10–12 Meter Tiefe ausgegraben, um die Horner Marsch mit dem gewonnenen Sand und Kies aufzuhöhen. Die Grube diente nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dazu, den Schutt der zerstörten Stadtteile im Osten Hamburgs zu deponieren. Die Grube wurde teilweise wieder damit gefüllt. Der Transport des Schuttes erfolgte durch eine Trümmerbahn, die aus den Stadtteilen Hamm und Horn herangeführt wurde. 1954 entstand ein Durchstichgraben zum Schleemer Bach. Die Grube wurde mit Wasser gefüllt und dient seitdem als Rückhaltebecken für den Bach. 1959 begann die Umgestaltung des Geländes in den Öjendorfer Park.

Karte

Zusatzinformation

Bezirk:Mitte
Lage:Barsbütteler Weg
ÖPNV:Metrobus 263 bis Gleiwitzer Bogen, U2 bis Merkenstraße
Fläche:ca. 16 ha
Spielplatz:vorhanden
Hundeauslaufzone:vorhanden

Themenübersicht auf hamburg.de

Publikationen

Für kleine und große Spieler

 Memory

Online-Spiel Stadtgrün-Memory

Finden Sie das gleiche Bild!

 Puzzle

Online-Spiele Stadtpark-Puzzle

Finden Sie die richtige Reihenfolge heraus!