Vom Schiffswendebecken zur Liegewiese
Nach umfangreichen Umgestaltungen in den letzten Jahren schließt er nun erneut die Lücke zwischen dem Stadtpark im Westen und der Seebek im Osten. Als erstes Teilstück wurde das zwischen Heinrich-Helbing-Straße und Steilshooper Straße gelegene Wendebecken aufgewertet. Um 1940 im Zuge des Ausbaus der Schiffsbauversuchsanstalt errichtet, wurde es bereits in den 1960er Jahren wieder stillgelegt und daraufhin als Lagerplatz verwendet. Nach einer zeitweiligen Nutzung als Bauwagenplatz entschied man sich 2005 für eine Umgestaltung als öffentliche Grünfläche, die als Verbindung des Grünzugs entlang der Seebek mit dem in Richtung Stadtpark verlaufenden Grünzug Langenfort dienen sollte. Unter Beteiligung der Anwohner Barmbeks bei den Planungen wurden die ehemaligen Wendebecken mit Erde aufgefüllt und als offene, großzügige Rasenflächen, einem gepflasterten Platz und einem kleinen See gestaltet.
Entlang der grünen Flaniermeile bis zum Stadtpark
Der zweite Bereich, der aufgewertet wurde, ist der östliche Teil des Grünzugs Langenfort mit dem großen Spielplatz. Neben der Neugestaltung des Hauptweges wurde die Fläche mit zahlreichen neuen Spiel- und Sportgeräten ausgestattet. Die Kinder und Jugendlichen haben die Wahl zwischen einem Bolzplatz und einer Basketballfläche, einem großen Klettergerät, einer Drehscheibe, verschiedenen Schaukeln und mehr. Im Jahr 2013 konnte man schließlich mit der Neugestaltung des östlichen Teilstücks die letzte Lücke im Grünzug Langenfort in Richtung Stadtpark schließen. Nun kann man über einen erneuerten Pflasterweg durch einen historisch wertvollen Heidegarten hindurch und vorbei an frisch gepflanzten Gehölzen und Stauden bis fast an den Hamburger Stadtpark heran spazieren. Der Anfangs- bzw. Endpunkt des Grünzugs wurde hier platzartig gestaltet und lädt mit einer erhöhten Aussichtsplattform zum Verweilen ein.
Karte
Parkanlagen
Zusatzinformation
Bezirk: | Hamburg-Nord |
Lage: | zwischen Otto Speckter Straße und Langenfort |
ÖPNV: | U3 bis Haltestelle Habichtstraße |
Fläche: | 5,87 ha |
Spielplatz: | vorhanden |
Hundeauslaufzone: | nicht ausgewiesen |