Darüber hinaus führt das Referat Aufgaben im Bereich des Personalcontrollings durch und entwickelt Instrumentarien zur Steuerung des internen Arbeitsmarktes der Freien und Hansestadt Hamburg.
Für Fach- und Führungskräfte aller Funktionsebenen ab A15 beziehungsweise E15 wird diese Rolle vom Referat Führungskräftegewinnung und -entwicklung (P31) wahrgenommen.
Folgende Aufgaben werden durch das Referat P34 wahrgenommen:
Personalgewinnung
Wir übernehmen die zentrale Veröffentlichung von Stellenausschreibungen aller Behörden der FHH. Dabei prüfen wir die Einhaltung rechtlicher Standards und beraten die Dienststellen hinsichtlich der redaktionellen Gestaltung. In Einzelfällen übernehmen wir die Durchführung von Personalauswahlverfahren teilweise oder komplett zur Unterstützung der Dienststellen bei besonderen Herausforderungen. Für den gesamtstädtischen Erfolg entwickeln wir Konzepte und strategische Instrumente im Bereich des Personalmarketings.
Ein Fokus richtet sich aktuell auf das Projekt zur Einführung eines modernen Bewerbermanagementsystems. Diese Software wird die Prozesse der Dienststellen bei der Personalgewinnung optimieren und interessierten Menschen künftig attraktivere Möglichkeiten der Jobsuche und der Bewerbung bieten.
Fachliche Leitstelle
Für das künftige Bewerbermanagementsystem sowie weitere Anwendungen übernimmt das Referat die Produktverantwortung. Als fachliche Leitstelle sichern wir die Qualität der Anwendungen, erweitern die Systeme oder passen diese an neue Anforderungen an. Für die anwendenden Dienststellen und Personen bieten wir den First-Level-Support, beraten und schulen diese und bilden die Schnittstelle zu den Softwareanbietern.
Controlling
Gemeinsam mit dem Zentrum für Personaldienste führen wir das Personalcontrolling der FHH durch und stehen dafür in ständigem Austausch mit den Behörden der Stadt. Neben regelmäßigen und anlassbezogenen Analysen und Berichterstattungen zu Personalbeständen und Stellenbesetzungsverfahren, erkennen wir Entwicklungen auf dem internen Arbeitsmarkt und helfen dabei, Handlungsstrategien zu entwickeln.
Mobilität und Veränderungsunterstützung
An zentraler Stelle unterstützen wir die Behörden und Ämter der FHH sowie ihre Beschäftigten bei notwendigen Veränderungsprozessen oder individuellen Veränderungswünschen. Dabei beraten wir die Behörden zur Bewältigung struktureller Maßnahmen und unterstützen die Vermittlung der von Veränderungen betroffenen Beschäftigten in neue Aufgaben. Auch individuelle Veränderungsnotwendigkeiten, z.B. infolge von Krankheit, werden durch das Referat unterstützt. Beschäftigte der FHH, die sich aus eigenem Interesse beruflich verändern möchten, können sich direkt an das Referat P34 wenden. Wir beraten bei der Orientierung über neue berufliche Perspektiven im internen Arbeitsmarkt und unterstützen den persönlichen Veränderungsprozess.