Das waren die Tipps für Pfingsten in Hamburg 2021. Tipps für Pfingsten 2022 folgen.
Das Frühstück

Um gut in den Tag zu starten darf ein ausgiebiges Frühstück nicht fehlen. In unserer Auswahl der Top-Frühstücks-Cafés in Hamburg werden Sie fündig - ob deftig, süß oder gesund.
Weitere Infos: Frühstück in Hamburg
De Chirico - Magische Wirklichkeit

Bild: © VG Bild-Kunst, Bonn 2019 / Artists Rights Society (ARS), New York / SIAE, Rome Foto: Philadelphia Museum of Art, Louise and Walter Arensberg Collection, 1950, 1950-134-38
Nur noch bis zum 24. Mai 2021: Ikonische Bilder von sonnengefluteten, leeren Plätzen, besondere Ruhe und Eindringlichkeit – die Kunsthalle zeigt mit Werken aus über 50 Sammlungen erstmalig eine Ausstellung zu dem italienischen Künstler Giorgio de Chirico (1888-1978). De Chirico gilt als Begründer der sogenannten Metaphysischen Malerei. Insgesamt kann man in der Ausstellung über 80 Meisterwerke von de Chirico, Carlo Carrà, Giorgio Morandi, Alberto Magnelli, Alexander Archipenko, Pablo Picasso sowie von Arnold Böcklin und Max Klinger entdecken.
Wo? Hamburger Kunsthalle
Was? Kunstausstellung
Wann? Bis zum 24. Mai
Eintritt? 16 Euro
Weitere Infos: De Chirico - Magische Wirklichkeit
Lust auf mehr Ausstellungen und Museen? Hier finden Sie die Übersicht: Museen und Ausstellungen in Hamburg
Das ABATON-Kino startet einen eigenen Streaming-Kanal

Bild: © vierfotografen (www.vierfotografen.de)
Das ABATON-Kino startet am 21. Mai, passend zum langen Wochenende zu Pfingsten, einen eigenen Streaming-Kanal. In Kooperation mit Pantaflix werden jede Woche fünf Filme präsentiert, die sechs Wochen über die ABATON-Website für 3,99 Euro bis 4,99 Euro angeboten werden. Am 21. Mai startete das ABATON mit "Auerhaus", "Einsam Zweisam", "Submarine", "Boogie Nights" und "Anne liebt Philipp".
Was? Streaming-Kanal
Wo? Online, Streaming-Kanal
Preise? 3,99 Euro bis 4,99 Euro
Weitere Infos: ABATON Streaming-Kanal
Das Alte Land
.jpg)
Es ist der Klassiker unter den Ausflugszielen in Hamburg, und trotzdem kann man von den weiten Feldern mit Obstbäumen, den alten Bauernhäusern und natürlich den leckeren Souvenirs wie Erdbeermarmelade nie genug bekommen. Im Alten Land kann man von März bis Mai die Obstblüte genießen, leckere Erdbeeren pflücken und im Sommer Kirschen naschen und schließlich Äpfel ernten. Für den Ausflug ins Alte Land bietet sich bei gutem Wetter vor allem das Fahrrad an, um die Gegend zu erkunden, die von Hamburg nur einen Sprung über die Elbe entfernt liegt. Auf dem Weg kann man auch gleich noch einen Abstecher nach Buxtehude einplanen - die schöne Hansestadt mit ihren Fachwerkbauten und Kanälen lädt zum Bummeln und Innehalten ein.
Wo? z.B. in Cranz
Anreise? Zum Beispiel mit dem Fahrrad: Fahrradtour (Rundtour, 35 Kilometer); S-Bahn: Mit der S3 von Hamburg Hbf - Buxtehude (ca. 30 Minuten) HVV-Auskunft
Weitere Infos: Das Alte Land
Loki-Schmidt-Garten besuchen

Asien, Nord- und Südamerika oder europäische Wälder an einem Tag besuchen? Der Neue Botanische Garten der Universität Hamburg zeigt die Vielfalt der Pflanzen- und Baumarten der Welt. Außerdem befinden sich Forschungseinrichtungen, eine gläserne Pyramide und das Loki-Schmidt-Haus auf dem Gelände. Wissbegierige können in Führungen und Rundgängen mehr über die Pflanzensysteme erfahren. Im Café Palme kann man ein kleines Päuschen einlegen und wer mag, lässt den Tag dann an der nahegelegenen Elbe ausklingen. Im alten botanischen Garten im Park Planten un Blomen finden sich tropische Gewächshäuser.
Wo? z.B. ab Loki-Schmidt-Haus (Klein-Flottbek)
Eintritt? kostenlos
Weitere Infos: Loki-Schmidt-Garten
Wohldorfer Wald und Duvenstedter Brook

Bild: © Christoph Bellin / bildarchiv-hamburg.de
Im Wohldorfer Wald und im Duvenstedter Brook kann man so richtig durchatmen! Die Naturschutzgebiete liegen im Hamburger Nordosten und bieten durch kleine Flüsse, einen vielfältigen Baumbestand, Wiesen und Moore jede Menge Abwechslung. Diese beiden Ausflugsgebiete können getrennt oder kombiniert erwandert werden. Der Rundweg durch den Wohldorfer Wald hat eine Länge von sieben Kilometern, der Rundweg durch den Duvenstedter Brook ist zehn Kilometer lang. Hinweis: In den Naturschutzgebieten sind viele Tier- und Pflanzenarten beheimatet. Daher muss man die entsprechenden Hinweise in dem Gebiet beachten. Zudem sind Hunde, auch an der Leine, verboten.
Weitere Infos: Rundwanderweg Wohldorfer Wald und Duvenstedter Brook
Mit dem Rad von Mundsburg nach Ahrensburg

Diese schöne Strecke führt über den Höltigbaum bis nach Ahrensburg. Auf rund 20 Kilometern kann man hier den Botanischen Sondergarten, Kanäle, die Wandse und natürlich das Naturschutzgebiet Höltigbaum entdecken. Die Strecke eignet sich auch für die Familienausfahrt, denn größtenteils fahren hier keine Autos. Zurück geht es mit der Bahn von Ahrensburg.
Wo? Startpunkt U-Bahnhof Mundsburg, Ende Bahnhof Ahrensburg
Weitere Infos: Radtour Mundsburg - Ahrensburg
Spargel genießen

Von April bis Juni ist Spargelsaison. Auf diesen Spargelhöfen können Sie das gesunde Gemüse direkt vom Erzeuger kaufen oder vor Ort ein leckeres Spargelgericht genießen - zum Beispiel den Klassiker mit frischem Katenschinken, Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise.
Weitere Infos: Spargelhöfe in und um Hamburg
Tier- und Wildpark

Bild: © Hagenbeck
Wie wäre es mit einem Ausflug, der besonders den Kleinsten aus der Familie ein Strahlen ins Gesicht zaubert? Besuchen Sie doch die niedlichen Bewohner der Tierpark Hagenbeck. Oder statten den Braunbären, Alpakas und co. einen Besuch im Wildpark Schwarze Berge ab.
Eintritt Hagenbeck: Erwachsene: 24 Euro, Kinder: 18 Euro, Familienkarte: ab 68-79 Euro
Eintritt Wildpark Schwarze Berge: Erwachsene 11 Euro, Kinder: 9 Euro, ermäßigt: 9,50 Euro
Noch mehr Tipps und Anregungen: Ausflüge in Hamburg