Die häufig auftretenden Flecken an den Blättern von Quitte und Weißdorn und an den Quitten-Früchten werden meist durch den Pilz Diplocarpon verursacht
Die Blattbräune der Platane wird hervorgerufen durch den Pilz Apiognomonia veneta.
Der Pilz Cylindrocladium buxicola tritt als Erreger eines Triebsterbens an Buchsbäumen auf.
Hexenbesen können an verschiedenen Laub- und Nadelgehölzen auftreten.
Die Teerfleckenkrankheit des Ahorns wird durch den Pilz Rhytisma acerinum hervorgerufen.
Die Massaria-Krankheit der Platane wird durch den Pilz Splanchnonema platani verursacht.
HuK-beratung@bwvi.hamburg.de