Blühwiese
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Park- und Straßenbäume Stadtgrün

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Stadtgrün Stadtgrün

Stadtgrün - FHH - Hamburg

 Park- und Straßenbäume gehören zu unserem täglichen Leben und zum Stadtbild. Sie werten die Umwelt auf und machen vor allem im Stadtbereich Plätze und Straßen attraktiv und lebenswert. Sie erhöhen die Qualität des Wohn- und Lebensraumes und sind zudem unverzichtbare ökologische Bestandteile der Stadt. Neben gestalterischen Effekten erfüllen sie wichtige ökologische Funktionen wie z. B. die Sauerstoffproduktion, Staubfilterung, Aufnahme von Kohlendioxid und Luftreinigung von Stäuben und Partikeln und bieten zusätzlich wertvolle Lebensräume für Tiere.

Straßenbäume müssen jedoch unter Bedingungen leben, die sich von denen am natürlichen Standtort in vielerlei Hinsicht unterscheiden und sich nachteilig auf Gesundheit und Vitalität des Baumes auswirken können.

Die Situation am Straßenstandort bringt für die Bäume unmittelbare Belastungen wie trockenes und warmes Stadtklima, geringer Wurzelraum, Oberflächenversiegelung und Bodenverdichtung mit sich und erhöht dadurch die Anfälligkeit für weitere biotische und abiotische Stressfaktoren.

Biotische Beeinträchtigungen an Straßenbäumen werden sowohl durch Krankheitserreger wie Pilze, Bakterien oder Viren, als auch durch Schädlinge wie Insekten und Milben hervorgerufen.

An den Blättern sind es vor allem pilzliche  Blattfleckenerreger sowie Insekten oder Milben, die bei starkem Befall sichtbare Schäden verursachen. An holzigen Pflanzenteilen parasitieren vor allem Schadpilze, die die Rinde oder den Holzkörper von Ast, Stamm oder Wurzel befallen. Wichtige Krankheitserreger und Schädlinge im Stadtgrün werden hinsichtlich ihres Schadbildes und ihrer Lebensweise dargestellt (Möglichkeiten der Vorbeugung und Bekämpfung werden aufgezeigt).

Beratung: HuK-beratung@bwi.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch