Erreger
Weiße Fliegen sind nur etwa 1,5 bis 2 mm große saugende Insekten. Die zu den Mottenschildläusen zählenden Tiere erscheinen aufgrund ihrer mit Wachs bestäubten Flügeldecken weiß gefärbt. Die Bezeichnung Fliege ist im zoologischen Sinne falsch. Bei uns treten verschiedene Arten von Weißen Fliegen auf. Die größte Bedeutung hat hierbei die Gewächshaus-Mottenschildlaus, außerdem treten die Rhododendron-Mottenschildlaus, die Kohlmottenschildlaus und wenige andere Arten auf. Die Tiere bringen je nach Art und Standort ein bis fünf Generationen im Jahr hervor und können vor allem in Gewächshäusern, Wintergärten und draußen in warmen, geschützten Lagen bzw. bei entsprechender Witterung verstärkt auftreten. Larven und erwachsene Tiere saugen an den Blättern und schwächen die Pflanze durch den Saftentzug. Die erwachsenen Tiere fliegen bei Störung leicht auf. Sie legen ihre Eier auf der Blattunterseite in ringförmigen Ablagestellen ab. Je nach Mottenschildlaus-Art können z.B. Gurken, Tomaten, Erdbeeren, Kohlpflanzen, Rhododendron, aber auch verschiedene Zier- und Kübelpflanzen befallen werden.
Schadbild
Von der weißen Fliege befallene Pflanzen sind meist an stark verschmutzten Blättern zu erkennen. Der von den Tieren als Kot ausgeschiedene Honigtau ist als klebriger, glänzender Fleck auf dem Blatt zu sehen. Auf dem Honigtau siedeln sich oft Rußtaupilze an, die die betroffenen Blattpartien schwarz verfärben. Stark befallene Blätter der Pflanze sterben vorzeitig ab. Bei günstigen Klimabedingungen - z.B. im Gewächshaus - kann sich der Schädling rasant schnell vermehren.
Vorbeugung und Bekämpfung
Da Weiße Fliegen häufig an Kübelpflanzen überwintern, sollten diese im Frühjahr unbedingt auf Befall kontrolliert werden. Zur Überwachung des Auftretens können gelbe Leimtafeln eingesetzt werden. Diese stellen natürlich auch eine gewisse Bekämpfungsmaßnahme dar. Da die Tiere ein geschütztes, warmes Kleinklima mögen, hilft im Gewächshaus eine verbesserte Lüftung häufig, einer Massenvermehrung vorzubeugen. Im Gewächshaus können beim Auftreten der ersten Weißen Fliegen auch Schlupfwespen als Nützlinge eingesetzt werden.
Eine direkte Bekämpfung ist häufig schwierig, da die Tiere recht versteckt auf der Blattunterseite leben und gegenüber einigen Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen Resistenzen ausgebildet haben. Im Haus- und Kleingartenbereich können unterschiedliche Produkte eingesetzt werden.