Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Broschüre Künstliche Ernährung - Eine Entscheidungshilfe

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Diese Broschüre soll Ihnen helfen, wenn Sie für sich selbst oder stellvertretend für einen anderen Menschen die Entscheidung der Ernährungsform treffen müssen.

Künstliche Ernährung - Eine Entscheidungshilfe für Angehörige und Betreuer

Titelseite der Broschüre 'Künstliche Ernährung'.

​​​​​​​Die Broschüre informiert über die Vor- und Nachteile einer Ernährungssonde und über Möglichkeiten der unterstützenden Pflege sowie über den Prozess der Entscheidungsfindung.

Die künstliche Ernährung bedarf einer klaren medizinischen Begründung. Sie sollte darauf abzielen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Leiden zu lindern. Keinesfalls darf sie lediglich eingesetzt werden, um Pflegende zu entlasten.

Beraten Sie sich bei offenen Fragen mit Angehörigen, Freunden, dem Hausarzt, der Hausärztin, anderen behandelnden Ärzten, Ärztinnen und Pflegekräften sowie gegebenenfalls Seelsorgern oder Seelsorgerinnen.

Am Ende dieser Broschüre finden Sie ein Arbeitsblatt, das Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen kann. 

Die Broschüre wird aufgrund eines Beschlusses des Landespflegeausschusses Hamburg erarbeitet und veröffentlicht.

Umfang: 40 Seiten
Stand: April 2019
Bezug: Die Broschüre steht unten als Download zur Verfügung. Sie kann außerdem über den Broschürenservice angefordert werden (Kontaktdaten siehe unten).

Kontakt

Broschürenservice

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Billstraße 80
20539 Hamburg
Adresse speichern

Öffnungszeiten

Telefonische Erreichbarkeit: Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 15.00 Uhr, Freitag 9 bis 14 Uhr

Themenübersicht auf hamburg.de

Information und Beratung

Arbeit und Ausbildung

Anzeige
Branchenbuch