
Es entstand im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg und bietet interkulturelles Service-Wohnen in der eigenen Wohnung, eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen aus dem türkischen Kulturkreis sowie eine multinationale Tagespflege.
Das Konzept wurde in Zusammenarbeit zwischen der Veringeck GbR, der Internationalen Bauausstellung (IBA) und der Stadt Hamburg entwickelt, die das Wohnprojekt mit 315.000 Euro förderte.
Das Wohnprojekt schließt eine Lücke, da klassische stationäre Pflegeangebote von älteren, pflegebedürftigen Zuwanderern bisher selten in Anspruch genommen werden. Dies, obwohl auch angesichts einer wachsenden Zahl ausländischer Hochbetagter und der damit verbundenen Häufigkeit, an Demenz zu erkranken, ein entsprechender Pflegebedarf besteht.
Ein weiteres zentrales Anliegen des Projekts ist es, die Integration und den kulturellen Austausch von Migrantinnen und Migranten mit der deutschstämmigen Nachbarschaft im Stadtteil zu fördern. Durch die Tagespflegeeinrichtung sowie ein öffentliches Stadtteilcafé und ein Hamam (türkisches Dampfbad) im Erdgeschoss des Hauses fungiert das Veringeck als integrativer Begegnungsort.
Die vorliegende Broschüre beschreibt das Modellprojekt und steht im Sinne einer Planungshilfe für Investoren, Betreiber und weitere Interessierte zur Verfügung.
Stand: November 2014
Umfang: 52 Seiten
Bezug: Die Broschüre steht unten als Download zur Verfügung. Einzelexemplare können unter dem Stichwort „Broschüre Interkulturelles Wohnhaus Veringeck“ bestellt werden über den Broschürenservice (Kontaktdaten siehe unten)..