
Ein Kind wird zu einem Pflegekind, wenn seine Eltern kurz- oder längerfristig nicht für es sorgen können. Bevor es in eine Pflegefamilie kommt, hat es häufig Mangelsituationen erlebt und ist durch verschiedene Erlebnisse traumatisiert.
Diese Erfahrungen prägen die Kinder: Sie sind häufig verunsichert, misstrauisch und haben große Ängste.
In der neuen Familie sollen sie Vertrautheit erleben, um Zutrauen zu sich und zum neuen Umfeld fassen zu können. Sie brauchen verlässliche Zuwendung von verständnisvollen, belastbaren Menschen. So haben sie eine Chance, sich zu entwickeln, selbständig und selbstbewusst zu werden.