Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Pflegeformen Was passt am besten zu Ihnen?

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Was passt am besten zu Ihnen?

Pflegekind, Pflegefamilie

Die zwei wichtigsten Formen der Pflege sind die Dauer- und die Bereitschaftspflege:

Vollzeitpflege brauchen Kinder, die für längere Zeit oder gar nicht mehr bei ihren Eltern leben können. In der Pflegefamilie finden sie ein neues soziales Umfeld, in dem sie sich ihrem Alter entsprechend entwickeln können. Termine der nächsten Informationsabende

In Bereitschaftspflege werden Kinder untergebracht, wenn noch nicht geklärt ist, ob sie zu ihren leiblichen Eltern zurückkehren können oder für sie ein neuer Lebensmittelpunkt gesucht werden muss. Die Unterbringung findet in der Regel kurzfristig statt, das Kind bleibt maximal sechs Monate in der Bereitschaftspflegefamilie. Termine der nächsten Informationsabende

Erziehungsstellen sind eine Sonderform der Dauerpflege. Sie sollen auch solchen Kindern ein Familienleben ermöglichen, mit deren Erziehung andere Pflegestellen in der Regel überfordert wären (besondere Auffälligkeiten, Behinderungen, problematische Elternkontakte). Voraussetzung für die Anerkennung als Erziehungsstelle ist eine pädagogische oder psychologische Ausbildung und Berufserfahrung des Betreuenden.

Themenübersicht auf hamburg.de