Dabei handelt es sich um Kinder aller Altersstufen: Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche bis 14 Jahren. Die größeren Kinder haben häufig schon einige Zeit in sozialpädagogischen Wohngruppen gelebt; für sie können Pflegefamilien bessere Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.
Diese Kinder sind in ihrer Familie in Not geraten. Die Eltern haben sie nicht zuverlässig versorgt, zum Teil sind sie geschlagen, eingesperrt oder missbraucht worden. Häufig haben diese Kinder Misstrauen und Angst in menschliche Beziehungen entwickelt. Pflegeeltern können die wertvolle Aufgabe übernehmen, diesen Kindern wieder familiäre Geborgenheit, Sicherheit und Vertrauen zu geben.
Für bestimmte Gruppen von Kindern ist es besonders schwierig, Pflegefamilien zu finden;
- Kinder ab sechs Jahren,
- Kinder, die nach einiger Zeit zu ihren Eltern zurückkehren,
- Geschwisterkinder,
- Kinder, die an einer körperlichen oder psychischen Erkrankung leiden.
Ihnen soll ebenfalls das Aufwachsen in einer Familie ermöglicht werden. Es wäre großartig, wenn Sie sich auch die Aufnahme eines dieser Kinder vorstellen könnten.
Auf dieser Webseite erfahren Sie in kompakter Form das Wichtigste zum Thema "Pflegefamilie werden".