Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Grundwasser-Planungskarten Flurabstandskarte

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

"Minimaler Grundwasserflurabstand zum oberflächennahen Grundwasserleiter des hydrologischen Jahres 2018" und "Maximaler Grundwasserflurabstand 2019"

Auf einem Bild werden die Begriffe Grundwasser und Flurabstand dargestellt Erläuterung von Grundwasser und Flurabstand

grundwasserflurabstand

1. Allgemeine Erläuterungen

Als Flurabstand wird der senkrechte Abstand zwischen einem Punkt der Geländeoberfläche und der Grundwasseroberfläche bezeichnet.

Die Grundwasseroberfläche ist die obere Grenzfläche des Grundwasserkörpers. Wenn der Grundwasserkörper von einer wasserundurchlässigen Schicht, einem Grundwassernichtleiter aus Ton, Torf, Geschiebemergel überlagert wird, kann das Grundwasser nicht mehr so ansteigen, wie es seinem hydrostatischen Druck entspricht. Die Grundwasseroberfläche entspricht in diesem Fall der Unterkante des Nichtleiters, dadurch ist in diesen Bereichen der Flurabstand größer als der Druckspiegel (gespanntes Grundwasser). Je größer der Flurabstand ist, desto tiefer liegt die Grundwasseroberfläche.

Der Flurabstand wird hauptsächlich von den Faktoren Geländemorphologie, Geologie, Grundwasserniveau und dem Anschluss an das Vorflutsystem der Oberflächengewässer sowie durch menschliche Einflüsse wie zum Beispiel die Grundwasserentnahme zur Trinkwassergewinnung bestimmt. Weitere wichtige Informationen zu den Datengrundlagen erhalten Sie aus der unter Downloads hinterlegten Datei "Minimaler Flurabstand".

Angaben zum Flurabstand werden u. a. für folgende Aufgabenbereiche benötigt:

  • Bewertung  des Einbaus von Ersatz- und Recyclingbaustoffen in den Untergrund (beim Einbau dieser Materialien muss ein Mindestabstand von 1 m zum höchsten zu erwartenden Grundwasserspiegel eingehalten werden).
  • Einschätzung des geringsten Flurabstandes zur Bewertung der Problematik von eindringendem Grundwasser in Keller (Kellervernässung) (bei Starkregenereignissen bzw. durch längerfristige Reduzierung der Grundwasserförderung und einem dadurch steigendem Grundwasserspiegel). Für eine genaue Aussage werden weitere Informationen wie Grundwassergleichenpläne u. a. benötigt.
  • Bewertung des Niederschlagswasserversickerungspotentials einer Fläche (Gebiete mit weniger als 1 m Flurabstand sind für eine Versickerung nicht geeignet).
  • Einschätzung der Empfindlichkeit des Grundwassers gegenüber oberflächlichen Fremd- und Schadstoffeinträgen (bei geringem Flurabstand und fehlenden oder nur geringmächtigen Deckschichten können eingetragene Schadstoffe das Grundwasser besonders schnell erreichen).
  • Erfassung grundwasserabhängiger Landökosysteme (i. d. R. ist bis maximal 3 m Flurabstand, in Ausnahmefällen (z. B. Eichen-Hainbuchenwälder) auch bis zu 5 m Flurabstand ein Kontakt der Vegetation zum Grundwasser gegeben).

2. Erläuterungen zur Flurabstandskarte 2018

  • Die Planungskarte stellt die geringsten Flurabstände zum oberflächennahen Grundwasserleiter für das hydrologische Jahr 2018 (1. Nov. 2017 -31. Okt. 2018) dar und ersetzt die Vorversion der Karte von 2008. In dem sehr niederschlagsreichen Winter 2017/2018 wurden in Hamburg regional die bisher höchsten Grundwasserstände seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen.

 

Es wird ein Bild der Flurabstandskarte dargestellt
                                              

  • Die Flurabstandskarte ist für eine schnelle Ersteinschätzung im Maßstabsbereich von 1:5.000 konzipiert. Oft werden größere Maßstabe (z.B. ab 1:1.000) aufgrund der hohen Genauigkeit der Datengrundlage erreicht. Dennoch sind zur genauen Beurteilung der Flurabstände auf der Grund- oder Flurstücksebene Vorortuntersuchungen zu veranlassen.
  • In der Flurabstandskarte werden keine oder nur selten schwebende Grund- und Stauwasservorkommen - also saisonal und lokal stärker schwankende Grundwasserstände  oberhalb von oberflächennahen Wasserstauern (Ton, Mergel, Klei etc.) - berücksichtigt.  Informationen hierzu sind grundstücksbezogen zu ermitteln. Die Flurabstandskarte lässt sich über folgenden Link im Geoportal der Stadt Hamburg (GeoOnline) im Themenkomplex Umwelt und Klima aufrufen:

            minimaler Grundwasserflurabstand 2018

            maximaler Grundwasserflurabstand 2019

     

  • Weitergehende Fachinformationen zur Flurabstandskarte sind im Begleittext „Minimaler Grundwasserflurabstand zum oberflächennahen Grundwasserleiter in Hamburg“ enthalten (siehe Downloaddokument).

3. Haftung und Vertrieb:

Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Konsistenz der Flurabstandskarte werden keine Haftung und Gewährleistung übernommen. Eine Haftung entfällt auch für Folgen und möglichen Schäden, die aus der Anwendung oder Bearbeitung der Karte oder der von ihnen abgeleiteten oder erzeugten Zwischen- und Folgeprodukte entstehen können.

Kartenausschnitte können als digitale Shape-Datei für die ARCGIS-Version 10.7 direkt bei der BUKEA/W12 angefordert werden. Für die Bereitstellung der Daten können Gebühren anfallen. Weitere Informationen (wie topografische Karten etc.) sind dabei nicht enthalten. Weitere GIS-Formate sind in METAVER zum Download abrufbar.

Außerdem können auf Anfrage Übersichtskarten als PDF-Datei (A4 bis A3-Formate) bestellt werden.

Kontakt

Karte vergrößern

Claudia Holl

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Geoportal der Stadt Hamburg

Anzeige
Branchenbuch