Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Aktuelles
Senatsempfang im Rathaus

"Nie wieder 2. Liga!"

Hamburg feiert seinen HSV. Und zwar doppelt. Am Montag empfing Bürgermeister Peter Tschentscher die Fußballerinnen und Fußballer der erfolgreichen Aufstiegsteams im Rathaus. Die Hansestadt hat damit drei Bundesligateams im Fußball.

Die Aufstiegsteams mit Bürgermeister Peter Tschentscher
Die Aufstiegsteams mit Bürgermeister Peter Tschentscher Senatskanzlei

Nach sieben Jahren Zweitligazugehörigkeit kehren die Fußball-Männer in die Bundesliga zurück. Die Frauen des HSV spielen in der kommenden Saison erstmals nach ihrem Rückzug aus der Bundesliga 2012 wieder im Fußball-Oberhaus. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher würdigte diese sportlichen Erfolge mit einem Senatsempfang im Rathaus. "Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank, dass Sie dem HSV nicht nur überhaupt den Aufstieg, sondern gleich den Doppelaufstieg geschenkt haben", sagte Bürgermeister Tschentscher zu den Leistungen der beiden Teams. Dies mache diese Feier zu etwas Besonderem.

Zahlreiche Fans hatten sich bereits lange vor dem Senatsempfang auf dem Rathausmarkt versammelt, um den besten Blick auf die Spielerinnen und Spieler zu haben. Folgerichtig wurden sie mit großer Begeisterung empfangen. "Heute geht es nicht um eine übliche Feier zum Aufstieg eines Vereins aus der 2. in die 1. Liga. Es geht um den Aufstieg eines besonderen Vereins in einer besonderen Stadt. Um den Aufstieg eines stolzen, traditionsreichen Vereins und Millionen Menschen, die seit Generationen die Raute im Herzen tragen," hob Tschentscher die Treue der Fans hervor.

Es sei zudem eine "großartige Sache", dass Hamburg als einzige Stadt in Deutschland mit zwei Vereinen und drei Teams in der 1. Fußball-Bundesliga vertreten sei. Zum Schluss äußerte der Bürgermeister den Wunsch, dass diese Feier die historisch einzige und zugleich letzte Aufstiegsfeier des HSV bleibe, "weil der Verein - nach menschlichem Ermessen - nie wieder absteigt."

Nach dem Senatsempfang präsentierten sich beide Teams auf dem Balkon des Rathauses, der Moment, auf den viele Hamburgerinnen und Hamburger gewartet hatten. Zum Abschluss ging es mit Eventtrucks um die Binnenalster, wo die beiden Aufstiege gebührend gefeiert wurden.