Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden
Landesregierung

Senats- und Fachbehörden

Als Stadtstaat ist Hamburg Bundesland und Stadt zugleich. In Hamburg gibt es elf Fachbehörden und zwei Senatsbehörden. Die Fachbehörden entsprechen den Ministerien in den Ländern.

Aktuelles

Behörde für Wirtschaft und Innovation
Program is loading

Bildungsprojekt „ReDI to Hack“ startet

Die Hacker School und ReDI School Hamburg erhalten eine Förderung von knapp 200.000 Euro. Die Behörde für Wirtschaft und Innovation fördert das Projekt über den Aufruf #UpdateHamburg der Investitions- und Förderbank Hamburg.

13. Januar 2025 Pressemitteilung
www.mediaserver.hamburg.de/B. Hertmann
Innovationsförderung in Hamburg

Studie zieht positive Bilanz

Studie bestätigt Wirksamkeit Hamburger Innovationsförderung: Für jeden Euro, der aus Steuermitteln zur Förderung ausgegeben wurde, investierten Unternehmen weitere 1,76 Euro am Standort Hamburg.

29. Dezember 2024 Pressemitteilung
Model-Foto: Colourbox.de
Hamburg dynamischste Innovationsregion Deutschlands

Neues Innovationsquartier in Harburg mit Flächen für Wirtschaft, Wissenschaft und Startups

Die Strategie des Senats zur Errichtung von Innovationsparks und zur Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Hamburg zahlt sich aus: Im Regional Innovation Scoreboard der EU nimmt die Hansestadt die stärkste positive Entwicklung aller Regionen in Deutschland.

17. Dezember 2024 Pressemitteilung
Behörde für Wirtschaft und Innovation
#UpdateHamburg

Mehr als nur ein Restaurant: Chickpeace Cantina startet 2025

Das Sozialunternehmen Chickpeace Cantina erhält eine Förderung von knapp 100.000 Euro. Die Behörde für Wirtschaft und Innovation fördert das Projekt über die Investitions- und Förderbank Hamburg aus dem Programm #UpdateHamburg.

04. Dezember 2024 Pressemitteilung
Stromnetz Hamburg
Mehr Ladesäulen für Hamburg!

Deutlicher Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in den kommenden Jahren

Die verfügbare Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Hamburg wird deutlich ausgebaut. Bis 2030 sollen etwa 10.000 Ladepunkte im öffentlichen Raum verfügbar sein. Mitte 2027 sollen es bereits rund 7.000 Ladepunkte sein – fast viermal so viele wie heute.

22. November 2024 Pressemitteilung
Flughafen Hamburg
Ehrenamtliches Engagement

Hamburg Airport verleiht Nachbarschaftspreis

Der Hamburger Flughafen unterstützt damit ehrenamtliches Engagement in und um Hamburg. In diesem Jahr wurde der Preis an neun herausragende Initiativen verliehen, die mit Preisgeldern im Gesamtwert von 13.500 Euro ausgezeichnet wurden.

21. November 2024 Pressemitteilung
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Zentraler Anlaufpunkt

Neuer Nachbarschaftskiosk startet 2025 in Altona

Der mobile NAAchbarschaftskiosk soll vor dem Neuen Amt Altona (NAA) zu einem zentralen Anlaufpunkt werden, an dem verschiedene Dienstleistungen vor Ort vermittelt werden.

20. November 2024 Pressemitteilung
Mediterranean Shipping Company
Vollzugsbedingungen erfüllt

Strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der HHLA vor Abschluss

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG) wird weiter mehrheitlich im Eigentum der Stadt sein und künftig gemeinsam mit dem neuen Großaktionär Mediterranean Shipping Company, der weltgrößten Containerreederei, weiterentwickelt werden. Nachdem die Hamburgische Bürgerschaft und die EU-Kommission bereits zugestimmt hatten, sind mit der Freigabe durch die ukrainische Fusionskontrollbehörde sämtliche Vollzugsbedingungen erfüllt.

15. November 2024 Pressemitteilung
Hagedorn Unternehmensgruppe
Sprengung der Kamine am Standort Moorburg

Rückbau des ehemaligen Kraftwerks schafft Platz für grüne Wasserstoff-Infrastruktur

Die Transformation des Standorts Moorburg schreitet zügig voran: Heute hat die Hagedorn Unternehmensgruppe die Kamine der Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) gesprengt.

10. November 2024 Pressemitteilung
IMAGO / Hanno Bode
Handelspartner Polen

Delegation aus Hamburg zu Gesprächen in Polen

Senatorin Dr. Melanie Leonhard besuchte gemeinsam mit einer Wirtschaftsdelegation die Häfen in Gdansk, Gdynia und war zu Gesprächen in Warschau – seit 27 Jahren die erste Delegation aus Hamburg in Polen.

07. November 2024 Pressemitteilung