Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Inneres und...
Außenaufnahme der Behörde für Inneres und Sport (BIS)

Behörde für Inneres und Sport

Die Behörde für Inneres und Sport gewährleistet die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Hamburg. Durch den professionellen Einsatz der Polizei, der Feuerwehr, des Verfassungsschutzes und des Katastrophenschutzes sorgt sie dafür, dass Hamburg eine sichere Stadt ist und bleibt. Darüber hinaus obliegt der Innenbehörde mit dem Landeswahlamt die Organisation aller in Hamburg stattfindenden Wahlen. Weitere wesentliche Aufgaben der Behörde liegen in den Bereichen des Ausländerrechts, der Verkehrssicherheit sowie des Sports.

Zu sehen ist der Ausschnitt des Schriftzugs Polizei, der auf einem Polizeiauto steht.
IMAGO / Maximilian Koch
Kriminalstatistik 2024

Kriminalität in Hamburg sinkt um vier Prozent – Zahl der Tötungsdelikte fast halbiert

Hamburgs Innensenator Andy Grote, Polizeipräsident Falk Schnabel und der Leiter des Landeskriminalamtes Jan Hieber haben am heutigen Donnerstag (13. Februar) die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 vorgestellt.

13. Februar 2025 Pressemitteilung
LfV Hamburg
Verfassungsschutzbericht 2023

Hamburger Landesamt für Verfassungsschutz wird weiter gestärkt

Hamburgs Innensenator Andy Grote und der Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, Senatsdirektor Torsten Voß, stellten am Montag den aktuellen Verfassungsschutzbericht vor. Ein Schwerpunkt bleibt die Beobachtung der islamistischen Szene.

03. Juni 2024 Pressemitteilung
CopyrightPlatzhalter
Verkehrssicherheitsbilanz 2023

Deutlich weniger Schwerverletzte im Straßenverkehr – Geschwindigkeitsniveau sinkt weiter

Die Anzahl aller Verunglückten je 100.000 Einwohner lag mit 492 noch einmal unter dem Wert des Vorjahres (504). Das Risiko, in Hamburg bei einem Verkehrsunfall zu verunglücken, ist mit Ausnahme der beiden Corona-Jahre damit weiterhin historisch niedrig.

20. Februar 2024 Pressemitteilung
Feuerwehr Hamburg
Feuerwehr Hamburg

Einsatzzahlen weiterhin auf hohem Niveau – Neuer Spitzenwert beim Personal

Die Zahl der Einsatzkräfte ist seit 2017 um 574 gestiegen. Auch die Zahl der Mitglieder bei den Freiwilligen Feuerwehren wächst entgegen dem Bundestrend. Alle Zahlen gibt es jetzt im neuen Jahresbericht 2023 der Feuerwehr Hamburg.

14. Mai 2024 Pressemitteilung
Ein Blick auf den Hamburger Hauptbahnhof
IMAGO / imagebroker

Allianz sicherer Hauptbahnhof

Als Deutschlands meistfrequentierter Bahnhof ist der Hamburger Hauptbahnhof einer erhöhten Kriminalitätsbelastung ausgesetzt. Auf Grund der Kriminalitätsbelastung wurde im April 2023 die „Allianz sicherer Hauptbahnhof“ mit den Partnern Polizei Hamburg, Bundespolizei, DB Sicherheit und der Hochbahn gegründet.

Hamburger Hafen
Polizei Hamburg

Allianz sicherer Hafen

Als drittgrößter Seehafen Europas ist Hamburg wie die anderen großen Nordseehäfen in besonderer Weise vom internationalen Drogeneinfuhrschmuggel betroffen. Um den erheblichen Gefahren durch die international organisierte Drogenkriminalität auf allen Ebenen gemeinsam und entschlossen zu begegnen, wurde die "Allianz sicherer Hafen" gegründet.

1 /

Ausgewählte Meldungen

Bundestagswahl 2025

Landeswahlleiter warnt vor Fake-Video in den sozialen Medien – „Seien Sie wachsam“

In den sozialen Netzwerken kursiert derzeit ein Video, das vermeintlich zeigen soll, wie Briefwahlumschläge zur Bundestagswahl 2025 geöffnet und selektiv Stimmzettel für eine bestimmte Partei mittels Schredder vernichtet werden. In diesem Zusammenhang weist der Hamburger Landeswahlleiter darauf hin, dass es sich bei den im Video gezeigten Unterlagen um Fälschungen handelt. Der Staatsschutz im Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen.

20. Februar 2025 Pressemitteilung
„Allianz sicherer Hauptbahnhof"

Zahl der Gewaltdelikte am Hamburger Hauptbahnhof um 25 Prozent gesunken – Bundesinnenministerin dankt „Quattro-Streife"

Am Nachmittag besuchte Nancy Faeser zudem gemeinsam mit Innensenator Andy Grote das Ankunftszentrum des Amts für Migration in Hamburg-Rahlstedt. Auf dem dortigen Gelände soll in Kürze das bundesweit erste Dublin-Zentrum zur beschleunigten Rücküberstellung von Personen in den jeweils zuständigen EU-Mitgliedsstaat starten.

12. Februar 2025 Pressemitteilung
Hamburger Sportgala 2025

Sportlerinnen und Sportler des Jahres in Hamburg geehrt

Esther Henseleit, Owen Ansah und das Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler sind Hamburgs Sportstars 2024. Der Active City Award geht an Peter Merck. Der Ehrenpreis wurde Ingrid Unkelbach, ehemalige Leiterin des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein, überreicht.

11. Februar 2025 Pressemitteilung
Feuerwehr Hamburg
Richtfest in Finkenwerder

Innovative „Feuer- und Rettungswache" erhöht Sicherheit im anspruchsvollem Einsatzgebiet „Hamburger Süden“

Der Hamburger Senat investiert massiv in den Ausbau der Sicherheitsinfrastruktur, um den Hamburgerinnen und Hamburgern im Notfall schnell und umfassend helfen zu können.

07. Februar 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Westend61
Active City auf Wachstumskurs

Mehr als 25.500 neue Mitgliedschaften in Hamburgs Sportvereinen

Mit der Active City Strategie hat sich der Senat das Ziel gesetzt, Sport und Bewegung in Hamburg umfassend, langfristig und nachhaltig zu fördern. Mit ihr verbindet sich für Hamburg der Anspruch, die aktivste Stadt Deutschlands zu sein und immer mehr Menschen in Bewegung zu bringen.

31. Januar 2025 Pressemitteilung
Mehr Sicherheit im Hamburger Nahverkehr

Waffen und Messer ab sofort verboten

Hamburg erlässt als erstes Bundesland ein Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr auf Grundlage des von der Bundesregierung verabschiedeten Sicherheitspakets. Bei Verstößen drohen empfindliche Geldstrafen.

16. Dezember 2024 Pressemitteilung
IMAGO / Zoonar II
Neuer Sportfördervertrag unterschrieben

Starkes Plus für Hamburgs Sportvereine

Hamburgs Vereine und Verbände werden in den nächsten Jahren finanziell spürbar besser ausgestattet: Am Mittwoch wurde der neue Sportfördervertrag für die Jahre 2025 bis 2028 von den Vertragsparteien im Rathaus unterzeichnet.

11. Dezember 2024 Pressemitteilung
IMAGO / Hanno Bode
Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt gestartet

„Wir l(i)eben bunt! Gemeinsam gegen Hass!“

Heute Mittag haben Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank, Innensenator Andy Grote, Polizeipräsident Falk Schnabel sowie die LSBTI*-Ansprechpersonen der Polizei Hamburg, Miria Lottmann und Tobias Conrad, den Startschuss für eine Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt gegeben.

03. Dezember 2024 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse

Wir über uns

Sophie Mullinax
Medienanfragen

Erreichbarkeit der Pressestelle

Die Pressestelle erteilt - zusätzlich zu den hier veröffentlichten Informationen - gerne weitergehende Auskünfte.

CopyrightPlatzhalter
Behördenaufbau

Unser Organigramm

In unserem Organigramm zeigen wir Ihnen den Aufbau und die Organisationsstruktur unserer Behörde und ihrer Ämter.

Colourbox
Netiquette

Für einen fairen Umgang im Netz

Auch in den Sozialen Netzwerken berichten wir über die Aufgaben, Vorhaben und Ziele der Behörde für Inneres und Sport.

Faktenmodul

1000

Zusätzliche Polizeibedienstete seit 2016

527295

Mitgliedschaften in Hamburger Vereinen

100

Mio.

Investitionskosten in Euro für die neue Rettungsleitstelle