Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Inneres und...
Amt für Migration - Einbürgerungsabteilung

Der Einbürgerungsantrag

Die Einbürgerungsabteilung überprüft auf Antrag, ob die Voraussetzungen zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit erfüllt sind. Die folgenden Informationen sollen Ihnen einen Überblick über die grundsätzlich notwendigen Angaben geben.

  • Innenbehörde
  • Sie lesen den Originaltext
BIS / Amt für Migration

Führen Sie vor Antragstellung gerne den Quick-Check durch, um zu ermitteln, ob Sie aktuell die Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen.

Sofern Sie möchten, können Sie anschließend ganz einfach Ihren Einbürgerungsantrag online stellen. Sie können diesen Prozess auch jederzeit abbrechen.

Benötigte Unterlagen

Folgend finden Sie eine Auflistung an Unterlagen, die für die Einbürgerung benötigt werden. Mit der Antragsbestätigung werden, falls erforderlich, fehlende Unterlagen nachgefordert.

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Pass (Reiseausweis, Fremdenpass) mit Nachweis der Aufenthaltserlaubnis bzw. Freizügigkeitsbescheinigung und Anmeldebestätigung
  • Geburtsurkunde oder andere Identitätsnachweise mit Lichtbild
  • Heiratsurkunden und Unterlagen über die Auflösung früherer Ehen
  • evtl. Staatsangehörigkeitsausweis des Ehegatten
  • Gegebenenfalls Geburtsurkunden der minderjährigen sowie unterhaltsberechtigten volljährigen Kinder
  • Sorgerechtsbeschluss oder Vormundsbestallung
  • Schulzeugnisse, Integrationsbescheinigung, Deutsch-Zertifikat
  • Ausbildungsnachweise, z. B. Urkunden über Berufsabschlüsse
  • Versicherungsnachweise der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung oder Nachweis sonstiger Altersvorsorge (z. B. Lebensversicherungsschein)
  • Nachweis der gegenwärtigen Erwerbstätigkeit und des Einkommens (Arbeitsvertrag, Gehaltsabrechnung, Gewerbeanmeldung, Gesellschaftervertrag, Handelsregisterauszug, aktueller Einkommensteuerbescheid, Rentenbescheid)
  • Nachweis der Erwerbstätigkeit und des Einkommens des Ehegatten
  • Nachweis über die Höhe der Miete
  • Nachweis(e) über die Erfüllung bestehender Unterhaltsverpflichtungen
  • Rentenversicherungsverlauf
  • Nachweise der gegenwärtigen Erwerbstätigkeit und des Einkommens von den Eltern, wenn es sich um die Einbürgerung eines Minderjährigen handelt

Die Erklärungen

Für die Bearbeitung Ihres Antrags auf Einbürgerung ist es erforderlich, dass wir Ihre Ausländerakte einsehen und Sie sich zu den deutschen Werten und Gesetzen bekennen. Daher reichen Sie uns bitte folgende Erklärungen ausgefüllt und unterschrieben ein:

Ab 16 Jahren zusätzlich:

Download

Einwilligungserklärung zur Einsichtnahme in die Ausländerakte

PDF herunterladen [PDF, 78,2 KB]

Loyalitätserklärung

PDF herunterladen [PDF, 48,0 KB]

Ergänzung Einbürgerungsantrag - Sicherheitsbefragung

PDF herunterladen [PDF, 110,0 KB]

Informationen zum Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung

PDF herunterladen [PDF, 143,4 KB]