Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Presseservice Pressemeldungen
Active City Formate

Active City Day Bewegungsmeile am 6. Juni auf dem Rathausmarkt und 300 Aktionen in ganz Hamburg

04. Juni 2025 Pressemitteilung

An diesem Freitag wird Hamburg beim Active City Day erneut zum Schauplatz von Bewegung, Sport und Mitmachaktionen für alle. Ziel des Aktionstages ist es, ein deutliches Zeichen für mehr körperliche Aktivität im Alltag zu setzen – denn viele Menschen bewegen sich zu wenig. Der Active City Day macht deutlich: Schon kleine Bewegungsimpulse können Großes bewirken. Jede und Jeder kann mit ganzen einfachen Mitteln mehr Bewegung in seinen Tag bringen. Sei es Treppen statt eines Fahrstuhls zu nutzen, ein gemeinsamer Spaziergang mit den Kolleginnen und Kollegen in der Mittagspause oder sich in der Freizeit spontan verabreden zu einer Partie Tischtennis an einer der weit über 500 Tischtennisplatten im öffentlichen Raum in ganz Hamburg.

Sportstaatsrat Christoph Holstein: „Wir wollen mit den Olympischen Spielen Hamburg und Deutschland fit machen. Wir wollen eine junge olympische Generation aufwachsen sehen, die bewegteste Generation in der Geschichte. Deshalb haben wir uns auf den Weg zur bewegungsfreundlichen Stadt gemacht. Wir wollen alle Menschen zu regelmäßiger Bewegung motivieren – auch ohne großen Aufwand und ohne teures Sportequipment. Dabei spielen die Active City-Initiativen eine wichtige Rolle: Der Active City Day stellt Bewegung, Fitness und Sport ins Zentrum des Alltags. Der Active City Summer bietet ein kostenfreies Sport- und Bewegungsangebot in der gesamten Stadt – angeleitet und betreut von Fachleuten auch mit dem Ziel, Menschen für Sport und Sportvereine zu begeistern. Das Active City Festival schließlich macht die Vielfalt des Sports sichtbar, bringt Menschen zusammen und sorgt für gesellschaftlichen Teamgeist. Die Formate zeigen: Hamburg lebt die Idee einer bewegungsfreundlichen Metropole. Und die Formate sind Bausteine, um langfristig die olympiareife Begeisterung in unserer Stadt zu sichern.“

Rund 300 Aktionen finden stadtweit statt – organisiert von Unternehmen, Schulen, Kitas, Senioren- und Inklusionseinrichtungen sowie Sportvereinen. Jedes Jahr werden die Akteure vielfältiger. So lädt die Stabsstelle Klimaschutz des Bezirksamtes Bergedorf Mitarbeitende und Bürgerinnen und Bürger zu einem „Walk und Talk“ ein. Und auch Institutionen wie das Stadtteilkulturzentrum HausDrei in Altona, viele Jugendzentren oder die vielen Treffpunkte des Vereins Lange Aktiv Bleiben initiieren Angebote. Auch das Institut für Bewegungswissenschaften der Universität Hamburg begleitet den Active City Day. Unter Leitung von Dr. Nils Schumacher, Leiter Science and Transfer Center Active City, haben zwei Seminargruppen zwei Bewegungsmodule für Schulen entwickelt. Zum einen für die Berufliche Schule Fahrzeugtechnik, bei der es auch um die richtigen Bewegungen im beruflichen Alltag geht und zum anderen für die Sophie-Barat-Schule mit den Klassenstufen acht bis zehn.

Dr. Nils Schumacher, Leiter Science and Transfer Center Active City: „Die beiden Angebote sensibilisieren gezielt für das Thema Bewegungsförderung in unterschiedlichen Settings und zeigen, wie vielfältig Bewegung im Alltag gestaltet werden kann. Der Active City Day bietet dabei eine hervorragende Gelegenheit, Wissenschaftstransfer für Studierende erlebbar zu machen und den Austausch mit verschiedenen Praxisfeldern zu stärken – eine echte Transferwerkstatt für neue Ideen der Bewegungsförderung!“

Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr die zentrale Bewegungsmeile auf dem Hamburger Rathausmarkt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher hier ein vielfältiges Programm erleben – ideal für eine aktive Pause während der Arbeit oder beim Stadtbummel. Mit dabei sind unter anderem: eine Field-Goal Challenge mit den Hamburg Sea Devils, ein Kletterturm des Deutschen Alpenvereins und ein Rollstuhl-Basketball-Parcours des HSV e. V.. Zusätzlich lädt von 12:00 bis 14:30 Uhr der „Active City Trainer“ Max mehrmals zu kurzen Bewegungseinheiten ein – ideal für alle, die ihrem Körper im Büroalltag etwas Gutes tun wollen. Der Active City Day zeigt: Bewegung macht Spaß, stärkt Körper und Geist – und ist im Alltag leichter integrierbar, als viele denken. Hamburg bewegt dich – einfach mitmachen. Weitere Informationen und die Aktionskarte unter: activecityday.de

Startschuss für den Active City Summer – Erfolgsmodell geht in die achte Runde

Mit dem Active City Day fällt traditionell auch der Startschuss für ein weiteres sportliches Highlight des Sommers: den Active City Summer, der am 1. Juli 2025 in seine achte Auflage startet. Das beliebte Bewegungsprogramm hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt – und ist heute aus dem Hamburger Sommer nicht mehr wegzudenken. Über drei Monate hinweg laden zahlreiche kostenlose und niedrigschwellige Bewegungsangebote in ganz Hamburg zum Mitmachen ein. Dabei präsentieren sich rund 60 Hamburger Sportvereine mit einem breiten Spektrum an Kursen – von klassischem Fitness-Training bis hin zu Trendsportarten. Die Aktion ist nicht nur ein Anreiz zur Bewegung, sondern auch eine Bühne für die Vereine, sich potenziellen neuen Mitgliedern in ihrer ganzen Vielfalt vorzustellen. Der Rückblick auf 2024 spricht für sich: Über 5.600 Kurseinheiten wurden angeboten, mit mehr als 26.000 Teilnehmenden – Tendenz steigend. Auch für 2025 blickt die Stadt mit hohen Erwartungen auf den Active City Summer. Die Angebote bleiben auf einem quantitativ hohen Niveau und wurden noch gleichmäßiger über alle Hamburger Bezirke verteilt. Gleichzeitig wächst die Vielfalt der Kurse stetig, während auch die Qualität der Inhalte weiter an Bedeutung gewinnt. „Der Active City Summer ist ein starkes Beispiel dafür, wie sportliche Teilhabe für alle Altersgruppen und Lebenssituationen in einer Großstadt gelingen kann. Bewegung ist kein Luxus, sondern Teil eines gesunden und sozialen Miteinanders“, sagte Christoph Holstein. Der diesjährige Active City Summer wartet nicht nur mit einem breit gefächerten Bewegungsprogramm auf – er bringt auch eine besondere Premiere mit sich: Die Einführung der neuen Kursreihe „21 Minuten Bewegung“ der AOK Rheinland/Hamburg, die in Zusammenarbeit mit Hamburger Sportvereinen in verschiedenen Stadtteilen umgesetzt wird. Über den gesamten Zeitraum von drei Monaten sind acht Kurse pro Woche geplant – dezentral, wohnortnah und in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Sportvereinen. Besonderer Anreiz: Die Trainerhonorare werden übernommen, um die niedrigschwellige Teilnahme für alle Interessierten zu ermöglichen.

Thomas Bott, Regionaldirektor AOK Rheinland/Hamburg: „Uns liegt die Gesundheit der Menschen am Herzen. Als Gesundheitskasse ist es uns wichtig, die Menschen mit niedrigschwelligen Angeboten zu mehr Bewegung zu motivieren. Daher bieten wir bereits jede Menge Veranstaltungen, Kurse und Informationen rund um die Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung an. Und da passt Active City gut zu uns.“

Werner Richnow, YOU-MAN-RACE hansebeach GmbH & Co. KG (Organisation/Ausrichter): „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung unserer Partner, ohne die solche Formate nicht umsetzbar wären bzw. wir auch nicht weiterwachsen könnten. Zumal sich alle Partner zusätzlich durch ihre Aktivierungen auch für die Sportvereine in Hamburg engagieren. Ein gutes Beispiel dafür ist auch die Sparda-Bank Hamburg. Zum vierten Mal in Folge prämiert die Sparda-Bank Hamburg die aktivsten Vereine – und stellt dafür insgesamt 7.500 Euro zur Verfügung, die direkt in die Jugendarbeit der ausgezeichneten Vereine fließen.“

Romy Fink, City Leader Hamburg, Decathlon Deutschland: „Wir freuen uns sehr, mit Decathlon dieses Jahr erstmals Partner der Active City Hamburg zu sein! Unser gemeinsames Ziel ist es, Sport für jeden zugänglich zu machen und Menschen durch die Faszination des Sports zu mehr Gesundheit und Glück zu begleiten. Dabei möchten wir vor allem den Spaß an der Bewegung vermitteln, die tägliche körperliche Aktivität steigern und die Möglichkeit bieten, neue Sportarten auszuprobieren. Ob durch gemeinsame Events, Produkt-Testmöglichkeiten oder die aktive Unterstützung von Sportaktivitäten – wir sind überzeugt, so unseren Beitrag zu einem noch aktiveren und sportlicheren Hamburg leisten zu können.“

Am Active City Day bietet Decathlon viele kleine Challenges zum Mitmachen an und für den Active City Summer werden Trainingshirts gestellt, die jeder Verein kostenfrei für seine Trainer bestellen kann. Zudem wird der Decathlon Runclub fester Bestandteil des dreimonatigen Kursprogramms werden.

Weitere Informationen sowie das vollständige Kursprogramm ab Juli finden Sie unter: activecitysummer.de 

Active City Day Bewegungsmeile auf dem Rathausmarkt (10:00 bis 18:00 Uhr)
Rathausmarkt:
Active City Hamburg: Infostand und bewegte Pausen mit Trainer Active City Trainer Max
ADFC Hamburg & StadtRAD: Slow-Bike-Parcours Stadträdern
AOK Rheinland/Hamburg: Cornhole
CaliX e. V.: Calisthenics Stationen (Eigengewichtsübungen)
Decathlon: Mini-Tischtennis, Basketball, Soft-Archery & Torwandschießen
Deutsche Triathlon Union: Laufrunde an der Alster (erst 17:30 Uhr)
Deutscher Alpenverein: Kletterturm für Kinder Hamburg
Ladies Open: Mini-Tenniscourt und Challenges
Hamburg Sea Devils: Field-Goal Challenge
Hamburger Volleyball Verband: Volleyball zum Ausprobieren
Handball Sportverein Hamburg: Handball-Torwand
HSV e. V.: Rollstuhl-Basketball-Parcours
Kidz in Motion GmbH: Challenges mit Bällen für Kinder
SC Teutonia von 1910 e. V.: Teqball
SC Victoria: Hockey, Fußball, Tennis und Basketball für Kinder
Verkehrswacht Hamburg: Fahrrad Parcours (auch für Roller, etc.)
Wir bewegen Kids gGmbH: Alltags-Spielstraße (Stationen für Bewegung im Alltag)

Honorarfreie Fotos zur redaktionellen Verwendung stehen unter diesem Link zur Verfügung: https://www.picdrop.com/henninganger/dWsh7mfL4r (Copyright: hansebeach/Henning Angerer)

Terminhinweis: Am Freitag wird Sportstaatsrat Christoph Holstein um 12:00 Uhr zu einem Medienrundgang auf dem Rathausmarkt sein.

Rückfragen der Medien
Behörde für Inneres und Sport
Pressestelle
Telefon: 040 42839 2673
E-Mail: pressestelle@bis.hamburg.de 

YOU-MAN-RACE hansebeach GmbH & Co. KG
Axel Annink | Kommunikationsmanagement
Telefon: 0171 584 0 584
E-Mail: a.annink@hansebeach.de

Zum Weiterlesen

IMAGO / Pond5 Images
Auszeichnung

Hamburgs Sport-Talente von morgen gesucht

Im Oktober 2025 wird schon zum sechsten Mal das Hamburger SportTalent, die begehrte Auszeichnung im Hamburger Nachwuchsleistungssport, verliehen. Geehrt wird in den Kategorien Männlich, Weiblich und Team.

17. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Hanno Bode
Volksbegehren

„Hamburg Werbefrei“ nicht erfolgreich

Der Senat hat heute, am 17. Juni 2025, gemäß § 16 Absatz 1 Volksabstimmungsgesetz formell festgestellt, dass das Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“ nicht zustande gekommen ist.

17. Juni 2025 Pressemitteilung
Veteranentag

Zeichen der Anerkennung

Ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung setzte die Stadt Hamburg am Sonntag. Gemeinsam mit Verteidigungsminister Pistorius feierte Bürgermeister Tschentscher den ersten Veteranentag. "Deutschland verteidigungsfähig zu machen und zu erhalten, ist eine große Aufgabe", sagte der Bürgermeister.

15. Juni 2025 Pressemitteilung