Landeswahlleiter Oliver Rudolf: „Anhand diverser äußerlicher Merkmale ist offensichtlich, dass es sich bei den im Video gezeigten Unterlagen nicht um amtliche Briefwahlunterlagen handelt, sondern um einen Fake:“
Die Fälschungen im Video lassen sich an mehreren Details eindeutig erkennen:
- Der im Video gezeigte rote Wahlbriefumschlag weist im Gegensatz zu den original Unterlagen eine falsche Farbe, eine andere Beschriftung und eine fehlerhafte Lasche auf der Vorderseite auf.
- Die Falzung des Stimmzettels im Video geht nach innen, während sie im Original nach außen geht.
- Die Kante der Lasche auf der Vorderseite des weißen Stimmzettelumschlages im Video ist rund, im Original ist die Kante auf der Vorderseite jedoch kantig.
- Bei der Schließung des Umschlags im Video ist ein Dreipunktklebesystem erkennbar, während das Original über eine durchgängige Klebekante verfügt.
Diese Merkmale können auch auf der Internetseite des Landeswahlamts unter anleitung-briefwahl-data.pdf selbst geprüft werden.
Landeswahlleiter Oliver Rudolf: „Videos wie dieses sind der perfide Versuch, unsere demokratischen und freien Wahlen zu delegitimieren. Wir konnten in diesem Fall schnell und eindeutig feststellen, dass es sich um einen Fake handelt. Wir rufen daher dazu auf, solche Videos kritisch zu hinterfragen und nicht weiter zu verbreiten.“
Das Landeswahlamt betont, wie wichtig es ist, dass die Bürgerinnen und Bürger sich bei Fragen zu Wahlen an offizielle Quellen halten und verlässliche Informationen aus vertrauenswürdigen Kanälen beziehen.
Rückfragen der Medien
Behörde für Inneres und Sport
Pressestelle
Telefon: 040 42839 2678
E-Mail: pressestelle@bis.hamburg.de