Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Inneres und...
Kontakt

Ansprechpartner in Hamburg für die Auseinandersetzung mit Extremisten

Logo Hinweistelefon LfV Hamburg
LfV Hamburg

Der Verfassungsschutz und die weiteren Sicherheitsbehörden sind zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben auch auf die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Sollten Ihnen Hinweise auf extremistische Bestrebungen oder Radikalisierungen in Ihrem Umfeld vorliegen, können Sie diese dem Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) jederzeit telefonisch mitteilen. Dabei garantieren wir Ihnen einen vertraulichen Umgang.

Das LfV Hamburg erreichen Sie unter der Telefonnummer 040 24 44 43.

 

Rechtsextremismus

Für die Auseinandersetzung mit Rechtsextremisten gibt es die "Zentrale Hinweisaufnahme Rechtsextremismus" des Landeskriminalamtes der Polizei Hamburg

Ausstiegswillige Rechtsextremisten können sich vertraulich an die o.g. Rufnummer oder direkt an das LfV Hamburg wenden:

Scientology

Für Informationen über und Hinweise zur Scientology-Organisation (SO) können Sie sich ebenfalls an den Hamburger Verfassungsschutz wenden. Hierfür steht Ihnen eine gesonderte Mail-Adresse zur Verfügung:

cyber.spionage - Abwehr | Prävention

Für Auskünfte, Informationen und Hinweise zum Bereich "Spionage / Cyberspionage" steht Ihnen das Landesamt für Verfassungsschutz Hamburg vertrauensvoll zur Seite. Sie können sich in diesen Fällen direkt an unser Referat für "cyber.spionage - Abwehr | Prävention" per E-Mail wenden:

Zur sicheren Kontaktaufnahme mittels PGP-Verschlüsselung können Sie für die Adresse wirtschaftsschutz@verfassungsschutz.hamburg.de auch unseren Public PGP Key herunterladen:

      ->  LfV HH - Public PGP Key

Hinweise und Erklärungen zum Thema Email-Verschlüsselung erhalten Sie u.a. beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Alle Ihre Angaben werden grundsätzlich vertraulich behandelt.

Zum Weiterlesen

LfV Hamburg
Verfassungsschutzbericht 2024

Zahl der Extremisten in Hamburg stabil – Starker Anstieg politisch motivierter Straftaten im Kontext des Nahostkonfliktes

Hamburgs Innensenator Andy Grote und der Leiter des Landesamtes (LfV) für Verfassungsschutz, Senatsdirektor Torsten Voß, haben am heutigen Montag, 23. Juni 2025, den aktuellen Verfassungsschutzbericht vorgestellt.

23. Juni 2025 Pressemitteilung
LfV Hamburg
Verfassungsschutzbericht 2024

Zahl der Extremisten in Hamburg stabil - Starker Anstieg politisch motivierter Straftaten im Kontext des Nahostkonfliktes

Hamburgs Innensenator Andy Grote und der Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, Senatsdirektor Torsten Voß, haben am Montag, den 23. Juni 2025, den aktuellen Verfassungsschutzbericht vorgestellt.

Neuland Concerts GmbH
Olympia-Konferenz in Hamburg

Binnenalster wird zur olympischen Arena und Bühne für den Sport

Im Rahmen der zweitägigen Konferenz mit den Vertreterinnen und Vertretern der Olympischen Spitzenverbände und DOSB-Mitgliedsorganisationen präsentiert Hamburg eine erste animierte Ideenskizze, wie die Binnenalster als olympische Arena und Bühne für eine spektakuläre Eröffnungsfeier mit in die...

20. Juni 2025 Pressemitteilung