Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Kultur und... Aktuelles
Hamburger Kinopreise 2023

Rund 100.000 Euro an 15 Kinos und eine Initiative

13. September 2023 Pressemitteilung

Insgesamt 16 Kinopreis-Auszeichnungen hat Kulturstaatsrätin Jana Schiedek am Dienstagabend im Savoy Kino vergeben. Unter die ersten Plätze schafften es in diesem Jahr die Zeise Kinos, das 3001, das B-Movie sowie das Abaton. Ein Sonderpreis ging an die Initiative „Flexibles Flimmern“.

Claudia Höhne

Jana Schiedek, Hamburgs Staatsrätin für Kultur und Medien: „Die Hamburger Programmkinos bieten ihrem Publikum eine wunderbare Vielfalt: liebevoll kuratierte Filmreihen für Kinder, originalsprachiges Kino, Kurzfilmprogramme und so viel mehr. Ihr herausragendes Engagement haben sie auch über die schwierigen letzten Jahre nicht verloren und uns mit Ideenreichtum und großer Liebe zum Film für das Kulturgut Kino begeistert. Dieses gilt es schließlich nicht zuletzt als wichtigen Teil unseres gesellschaftlichen Miteinanders zu bewahren. Mit den Kinopreisen zeichnen wir dieses große Engagement aus und sprechen den vielen Engagierten unseren Dank aus.“

Helge Albers, Chef der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: „Die Hamburger Kinos haben sich im vergangenen Jahr ordentlich ins Zeug gelegt und konnten mit spannenden Programmreihen und Events das Publikum zurück in Kino holen – nicht zuletzt dank MOIN-geförderter Kassenerfolge wie ‚Rheingold‘, ‚Mittagsstunde‘ oder ‚Triangle of Sadness‘. Auch wenn die Auswirkungen durch Corona 2022 noch spürbar waren, hat Hamburgs Kinoszene sich zurückgekämpft. Chapeau für diese Leistung und das Durchhalten! Was im Kino alles möglich ist, hat ‚Barbenheimer‘ gerade eindrucksvoll gezeigt.“

Die Filmproduzentin Nurhan Sekerci-Porst („Rheingold“, „Aus dem Nichts“), die Kinobetreiberin Wiebke Thomsen (Lodderbast Kino), sowie Zeit-Journalist Oskar Piegsa haben in diesem Jahr über die Vergabe der Hamburger Kinopreise entschieden. Die drei Branchenexpert:innen bilden die aktuelle Kinopreis-Jury.

Die Hamburger Kinopreise werden jährlich von der Behörde für Kultur und Medien zusammen mit der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein vergeben. Die Hamburger Programm- und Stadtteilkinos sowie Initiativen werden dabei jeweils für das vorangegangene Programmjahr ausgezeichnet.

Übersicht der Preisträger:innen:

  • Zeise Kinos, Ottensen: 15.000 Euro
  • 3001 Kino, Sternschanze: 13.000 Euro
  • B-Movie, St. Pauli: 12.000 Euro
  • Abaton, Rotherbaum: 11.000 Euro
  • Alabama, Winterhude: 6.000 Euro
  • Koralle, Volksdorf: 6.000 Euro
  • Savoy Filmtheater, St. Georg: 6.000 Euro
  • Studio-Kino, Altona-Altstadt: 6.000 Euro
  • Filmraum, Eimsbüttel: 5.000 Euro
  • Magazin Filmkunsttheater, Winterhude: 4.000 Euro
  • Passage Kino, Altstadt: 4.000 Euro
  • Blankeneser Kino, Blankenese: 3.000 Euro
  • Elbe Filmtheater, Osdorf: 3.000 Euro
  • Lichtmeß-Kino, Ottensen: 3.000 Euro
  • Schanzenkino 73, Sternschanze: 3.000 Euro
  • Sonderpreis „Flexibles Flimmern": 3.000 Euro

Rückfragen der Medien

Behörde für Kultur und Medien
Enno Isermann | Pressesprecher
Telefon: 040 42824 207
E-Mail: enno.isermann@bkm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bkm
Twitter: @hh_bkm | Instagram: @bkm_hh

Zum Weiterlesen

Behörde für Kultur und Medien
Zum 85. Geburtstag

Holger Matthies mit Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet

„Holger Matthies‘ Plakate fallen auf, zeigen Haltung und bleiben im Gedächtnis“, Senator Carsten Brosda würdigt den international renommierten Plakatkünstler Holger Matthies. Für seine herausragenden künstlerischen Leistungen wird er mit der Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet.

20. Juni 2025 Pressemitteilung
Büro KLASS
Denkmalschutz

Neue Praxishilfe zum Umgang mit erneuerbaren Energien & Gebäudebegrünung

Das Denkmalschutzamt hat seinen Leitfaden für den Einsatz von erneuerbaren Energien bei Denkmälern erweitert. Jetzt bietet dieser auch Infos und Hilfestellungen zum Antragsverfahren für Wärmepumpen sowie Dach- und Fassadenbegrünungen.

19. Juni 2025 Pressemitteilung
© Jochen Voigt
18 Projekte ausgewählt

Förderungen für Projekte im Internationalen Kulturaustausch vergeben

Die Hamburger Kulturbehörde wird im zweiten Halbjahr 2025 insgesamt 18 Projekte des internationalen Kulturaustauschs mit insgesamt 177.000 Euro fördern. Davon fließen rund 40.500 Euro in Maßnahmen zur Stärkung der kulturellen Teilhabe einer diversen Stadtgesellschaft.

18. Juni 2025 Pressemitteilung