In Hamburg haben sich 14 Kultureinrichtungen erfolgreich um eine Förderung bei der Realisierung digitaler Projekte durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN beworben. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es fördert die digitale Transformation von Kultureinrichtungen. In Hamburg erhalten Projekte ganz unterschiedlicher Einrichtungen eine Förderung, vom Bürgerhaus Wilhelmsburg, über das Fundus Theater, bis zum Kunstverein in Hamburg. Die Liste mit den Einrichtungen in Hamburg finden Sie unter www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-projekte-hamburg
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Seit vielen Jahren bauen die Kultureinrichtungen in Hamburg ihre digitalen Angebote aus. Dies hat im Rahmen der Corona Pandemie nochmal zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Dank der gemeinsamen Unterstützung von Bund und Ländern können weitere digitale Projekte realisiert werden. Die Einrichtungen sind so nicht nur in der Pandemie weiter präsent, sondern können auch langfristig neue Zielgruppen ansprechen.“
Über die Auswahl der nun geförderten bundesweit rund 300 Einrichtungen hat eine Jury entschieden. Für das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN stehen insgesamt elf Millionen Euro zur Verfügung. Zehn Millionen stammen aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR des Bundes, eine Million kommen von der Kulturstiftung der Länder, die im Auftrag der 16 Länder Initiativen und Projekte im Bereich Kunst und Kultur entwickelt, fördert und begleitet.
Gefördert werden Einrichtungen aus allen Sparten, unter anderem aus den Bereichen Erinnerungskultur, Theater und Moderner Tanz, Kunstvermittlung, Fotografie, Musik, Museum, Filmfestivals, Jazzclubs, Literaturvermittlung, Popkultur, Soziokultur oder inklusive Kulturprojekte. Bei den digitalen Projekten geht es beispielsweise um die Entwicklung von Augmented oder Virtual Reality-Anwendungen, interaktives Streamen von Veranstaltungen, partizipative Museumsführungen oder die Programmierung von Apps.
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wurde gemeinsam von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder ins Leben gerufen. Die Kulturstiftung der Länder ist mit der Organisation des Programms betraut. Das Förderprogramm unterstützt Kultureinrichtungen und Projektträger bei der Entwicklung digitaler Angebote und der Anschaffung dafür notwendiger Technik. Es fördert darüber hinaus Projekte zum Wissenstransfer und zur Vernetzung der Einrichtungen sowie die Verbreitung der entstandenen Produktionen im Internet und in Sozialen Medien. Die geförderten Einrichtungen und Projektträger können auch externe Dienstleister mit der Produktion oder Umsetzung ihrer Projekte beauftragen.
Mit KULTUR.GEMEINSCHAFTEN sollen zudem neue Beratungs-, Schulungs- und Weiterbildungsangebote entwickelt oder vermittelt werden. Der bereits jetzt schon stark nachgefragte und bei der Kulturstiftung der Länder angesiedelte Helpdesk der KULTUR.GEMEINSCHAFTEN bietet zusätzliche Leistungen in Form von Beratung, Workshops und anderen Vermittlungsformaten sowie abrufbaren Tutorials, Software- und Ausstattungsempfehlungen, um die Digitalkompetenz in der Kultur weiter zu stärken.
Weitere Informationen zu KULTUR.GEMEINSCHAFTEN finden Sie unter www.kulturgemeinschaften.de.
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wird gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Kulturstiftung der Länder