Seit Oktober 2024 ist Joanna Warsza Hamburgs neue Stadtkuratorin und entwickelt die Kunst im öffentlichen Raum der Hansestadt weiter. Nachdem die Behörde für Kultur und Medien das Programm Stadtkuratorin mit dem Kunsthaus als Trägerinstitution neu aufgelegt hat, bildet die eindrucksvolle Bespielung von Stadtpark und Planetarium den Auftakt der Stadtkuratorin.
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Der Auftakt der neuen Stadtkuratorin Joanna Warsza verbindet eindrucksvoll Vorstellungen vom Kosmischen mit aktuell dringlichen gesellschaftlichen Fragestellungen. Sie verknüpft historische Orte Hamburgs mit internationalen zeitgenössischen künstlerischen Positionen und macht diese so ganz neu erfahrbar. Die Stadtkuratorin zeigt damit das Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum, politische und soziale Fragestellungen mitten in der Stadt stellen zu können und allen, die mit offenen Augen durch die Stadt gehen, neue Impulse zu geben.“
Joanna Warsza, Stadtkuratorin: „Der Blick zu den Sternen hat Menschen seit jeher geholfen, ihren Platz auf der Erde zu verstehen. In unserer von Krisen geprägten Gegenwart suchen wir nach neuen Orientierungspunkten für ein planetarisches Denken. ‚From the Cosmos to the Commons‘ verbindet alte Sterndeutungen mit modernsten Navigationstechnologien und fragt, wie wir uns heute gemeinsam orientieren können. In einer Zeit, in der wir sowohl das Spirituelle als auch das Rationale, das Poetische als auch das Pragmatische brauchen, um unsere Beziehung zum Planeten neu zu denken, führen uns Warburgs Forschung und die zeitgenössische künstlerische Auseinandersetzung mit seinen Gedanken auf neue Pfade des Verstehens.“
Am 21.06.2025, dem Mitsommer-Abend, eröffnet eine Ausstellung des bekannten Hamburger Kunsthistorikers Aby Warburg im imposanten Kesselsaal des Planetariums, die den Zusammenhängen von Astronomie und Astrologie nachgeht und in der Kunstgeschichte lange als verschollen galt. Indem sie Sternenkunde und Sternenglaube verbindet, wirft sie Fragen nach dem Verhältnis vom Rationalen zum Spirituellen auf. Die Ausstellung wird ergänzt durch eine Konstellation von 15 zeitgenössischen Kunstwerken, die sich über Planetarium und Stadtpark erstrecken und die Fragestellungen Warburgs in die Jetztzeit übertragen.
Der erste Programmpunkt der Stadtkuratorin „From the Cosmos to the Commons – Vom All zum Allgemeingut“ umfasst insgesamt vier Teile: Neben den von Joanna Warsza kuratierten zeitgenössischen Kunstwerken präsentiert das Planetarium die Neuauflage der Ausstellung „Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde“ von Aby Warburg in Zusammenarbeit mit Gertrud Bing und Fritz Saxl, kuratiert von dem Direktor des Warburg-Hauses, Uwe Fleckner. Im Kunsthaus Hamburg findet vom 20. Juni bis 17. August 2025 die Gruppenausstellung „Between Stars and Signals“ statt, unter der Kuration von Anna Nowak, Geschäftsführung und künstlerische Leitung des Kunsthauses Hamburg. Außerdem findet im Warburg-Haus am 22. Juni ein Symposium unter dem Titel „Towards the Planetary Public Sphere“ statt, kuratiert von Joanna Warsza und Patricia Reed. An diesem umfassenden Auftakt wird deutlich, dass die Vernetzung mit unterschiedlichen Institutionen, Akteurinnen und Akteuren Hamburgs und die dadurch entstehenden Synergien zentraler Bestandteil des Programms der Stadtkuratorin sind.
Programm des Eröffnungswochenendes
Fr, 20.6.2025, 19 Uhr
Sa, 21.6.2025, 18-22 Uhr
|
Weitere Informationen: https://stadtkuratorin-hamburg.de/de