Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Kultur und... Aktuelles
Kunst im öffentlichen Raum

Meet & Greet mit der neuen Stadtkuratorin

04. Dezember 2024 Pressemitteilung

Als neue Stadtkuratorin soll Joanna Warsza in den kommenden fünf Jahren die Kunst im öffentlichen Raum weiterentwickeln und mit künstlerischen Projekten Diskussionen zu städtischen und gesellschaftlichen Fragestellungen anstoßen. Am 5. Dezember, stellt sie im Kunsthaus ihr Programm „From the Cosmos to the Commons“ und ihr Team vor.

  • Kultur und Medien
  • Sie lesen den Originaltext
Portraitfoto von Joanna Warsza, Stadtkuratorin in Hamburg
Portraitfoto von Joanna Warsza, Stadtkuratorin in Hamburg Maciej Landsberg

Seit Oktober ist das Projekt Stadtkuratorin Hamburg Teil des Kunsthaus Hamburg. Im Foyer der Einrichtung – an der Schwelle zwischen Stadt- und Ausstellungsraum – gibt die neue Stadtkuratorin Joanna Warsza Donnerstagabend einen Ausblick auf ein neues Kapitel des Projekts: Im Gespräch mit der Direktorin des Kunsthauses, Anna Nowak, stellt sie ihr Programm unter dem Titel „From the Cosmos to the Commons“ sowie ihr neues Team, einige der Künstlerinnen und Künstler sowie Mitwirkende vor.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Im öffentlichen Raum zeigen sich gesellschaftliche Konflikte und Visionen gleichermaßen. Die Künste können dabei dazu beitragen, öffentliche Verhandlungsorte der Stadtgesellschaft zu schaffen. Sie verbinden künstlerische Visionen mit gesellschaftlicher Teilhabe. Die Idee des Projektes der Stadtkuratorin ist es, die Künste zum Ausgangspunkt relevanter Diskurse zu machen und entsprechende Impulse zu setzen. Ich danke Joanna Warsza dafür, dass sie sich dieser Aufgabe so engagiert annimmt und bin sehr gespannt auf die entstehenden Projekte.“

Die Veranstaltungsreihe Panorama findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag des Monats im Foyer des Kunsthauses statt. Von 18 bis 22 Uhr präsentiert der DJ und Musikkurator Nguyen Phuong-Dan dort ein wechselndes, aus Live-Auftritten und DJ-Sets bestehendes Programm. Für die Dezemberausgabe hat er Felix Kubin eingeladen, der elektronische, futuristische Avantgarde-Musik der 1970er und 1980er Jahre auflegt. Der Live-Act des Abends ist die französisch-vietnamesische Komponistin, Musikerin und Produzentin Margaux Gazur. In ihrem aktuellen Projekt Ngũ Hành Sonic Experiment erforscht sie das vietnamesische Konzept der fünf Elemente – Wasser, Erde, Metall, Holz und Feuer – und deren Einfluss auf unser gemeinsames, planetarisches Leben.

Ablauf

  • 18 Uhr: Felix Kubin (DJ-Set)
  • 19–19:45 Uhr: Begrüßung durch Inga Wellmann (Behörde für Kultur und Medien Hamburg) mit anschließendem Gespräch zwischen Joanna Warsza und Anna Nowak (auf Englisch)
  • 20 Uhr: Margaux Gazur (live)
  • 21–22 Uhr: Felix Kubin (DJ-Set)

Stadtkuratorin ist ein eigenständiges, kuratorisches Format für Kunst im öffentlichen Raum, das 2013 in Hamburg initiiert wurde und mittlerweile einige Folgeeditionen im In- und Ausland hat. Ziel ist es, sowohl die Aufmerksamkeit auf Hamburgs wichtige und oft übersehene Kunstsammlung im Stadtraum zu lenken als auch relevante soziale und politische Themen durch temporäre Kunstinterventionen im öffentlichen Raum zu thematisieren. 2024 wurde das Projekt Stadtkuratorin als Kooperation zwischen der Behörde für Kultur und Medien und dem Kunsthaus Hamburg neu aufgelegt.

Kontakt

Enno Isermann

Pressesprecher

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Kultur und Medien
Pressestelle