Die Behörde für Kultur und Medien vergibt seit 2019 dank des großzügigen finanziellen Engagements der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS jährlich sieben Kunststipendien an herausragende professionelle Bildende Künstlerinnen und Künstler in Hamburg. Für die Stipendien 2024/2025 hat die Behörde für Kultur und Medien 120 Bewerbungen erhalten. Eine fünfköpfige Jury hat daraus sieben Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Die Kunststipendien der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS 2024/2025 gehen an Louis d’Heudières, Asana Fujikawa, Jil Lahr, Julia Malgut, TinTin Patrone, Volker Renner und Razan Sabbagh.
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Die Kultur zu stärken ist so notwendig wie lange nicht mehr. Die Freiheit und Vielfalt der Künste zu sichern, gehört zu den Grundpfeilern unserer Demokratie. Die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit dieser Aufgabe. Der Schulterschluss von öffentlichem und privatem Engagement ermöglicht uns, gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft noch besser zu begegnen und die Kunstproduktion in unserer Stadt weiter zu stärken. Die Kunststipendien der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS sind ein hervorragendes Beispiel und eine wertvolle Ergänzung zu den Förderangeboten der Behörde für Kultur und Medien. Unser Dank gilt der Stiftung für ihr anhaltendes Engagement für die Kunst in Hamburg.“
Christine Neuhaus, Hauptbereichsleiterin Förderungen, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS: „Mit ihrem Engagement für die Kunststipendien will die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Künstlerinnen und Künstlern Freiräume ermöglichen, sie in ihrer künstlerischen Entwicklung unterstützen und Hamburg als Ort einer lebendigen und vielfältigen Kunstszene stärken. Gerade in Zeiten, in denen der finanzielle und mitunter auch politische Druck auf freischaffende Künstlerinnen und Künstler wächst, ist es wichtiger denn je, eine freie und unabhängige Kunstproduktion zu unterstützen. Mit den Kunststipendien vereinen wir als Stiftung die Verteidigung von Kunstfreiheit und die Förderung künstlerischer Talente. Wir freuen uns sehr über die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten und darauf, uns auch in Zukunft für die Freiheit der Kunst und ihre Produktion einsetzen zu können.“
Die Jury kommentiert ihre Entscheidung: „Wir sind einstimmig der Meinung, dass die Arbeiten in ihrer künstlerischen Präzision und Relevanz bemerkenswert sind: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS 2024/2025 finden eigenständige künstlerische Sprachen für vielfältige Umgangsformen mit sozioökonomischen-politischen wie auch kunstimmanenten Fragestellungen. Dabei stechen spielerische Ansätze ebenso hervor wie formale Fragestellungen und engagierte Teilhabe. Die ausgewählten Arbeiten schaffen und untersuchen Klang- und Bildräume, sie lassen aber auch soziale und physische Räume zwischen und um uns als dritte Orte entstehen. So zeigt sich uns ein dynamisches Spektrum aktuellen künstlerischen Schaffens, das experimentelle Herangehensweisen ebenso wie rigorose Formfindungen aufweist.“
Jurymitglieder
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden von einer fünfköpfigen Jury ausgewählt: Benedikt Fahrschon (Kurator, Kunsthalle Bielefeld), Klara Hülskamp (Kuratorin und Interimsleitung, Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg), Stefanie Jaschke-Lohse (Bereichsleitung Kunst und Kultur, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Hamburg), Prof. Dr. Nora Sternfeld (Professorin, Hochschule für Bildende Künste Hamburg) und Leyla Yenirce (Bildende Künstlerin und Kunststipendiatin 2023/2024, Berlin)
Weitere Informationen
Das Kunststipendium der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS ist ein flexibles Stipendium, das den vielfältigen Arbeitsweisen und Bedarfen im Bereich der Bildenden Kunst zeitgemäß begegnet. Für die Stipendien können sich professionell arbeitende Bildende Künstlerinnen und Künstler sowie künstlerische Kollektive aus Hamburg bewerben.
Bewerbungen für den Stipendienjahrgang 2025/2026 können vom 29. April bis zum 20. Mai 2025 über das Online-Bewerbungsportal der BKM eingereicht werden.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier:
www.hamburg.de/bkm/bkm/stipendien/12162530/zeit-kunststipendien.