Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Kultur und...
Engagement

Bundesfreiwilligendienst in der Kultur

Grundlegende Informationen und Voraussetzungen

Im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung können Sie sich von 23 bis 93 Jahren im Kultur- und Bildungsbereich in Hamburg engagieren – in Stadtteilkulturzentren, Museen, Theatern, Bücherhallen und Schulen. Sie unterstützen die Einrichtungen zum Beispiel bei Veranstaltungen, in der Öffentlichkeitsarbeit, bei Kulturprojekten oder im Büro.

Der Bundesfreiwilligendienst ist flexibel: Sie engagieren sich mit mindestens 20,5 Stunden und maximal 40 Stunden pro Woche für 6 bis 18 Monate. Ein Start ist immer zum 1. oder 15. eines Monats möglich. Sie tun etwas Sinnvolles, knüpfen neue Kontakte und erhalten einen Einblick in verschiedene Berufe und Einrichtungen. Ein monatliches Taschengeld, die gesetzliche Sozialversicherung und ein ermäßigtes HVV-Ticket sind genauso selbstverständlich wie die Anerkennung des Engagements durch das individuelle Zertifikat am Ende des BFD.

Ein BFD im Bereich Kultur und Bildung könnte für Sie interessant sein, wenn Sie …

  • erste Berufs- und Praxiserfahrungen im Kultur- und Bildungsbereich sammeln möchten
  • sich beruflich um- oder neu orientieren möchten
  • nach einer Elternzeit oder einer Pause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten
  • Ihren Vorruhestand sinnvoll nutzen möchten
  • sich als Geflüchtete in der Hamburger Kultur engagieren möchten.

Bewerbung und Beratung

In Hamburg unterstützt STADTKULTUR HAMBURG, der Dachverband für Lokale Kultur und Kulturelle Bildung, die Freiwilligen mit einem praxisrelevanten und abwechslungsreichen Fortbildungsprogramm z. B. in den Bereichen Projektmanagement, Fundraising oder Interkulturelles Lernen. Durch die Rundreisen lernen Sie die vielfältige Hamburger Kulturszene kennen.

Alles Wichtige erfahren Sie auf der Internetseite des Bundesfreiwilligendienstes.

Oder schauen Sie sich freie Stellen in der Platzbörse des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung in ganz Hamburg an.

Wenn Sie sich beraten lassen möchten, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail an das BFD-Team von STADTKULTUR HAMBURG: 

040 / 879 76 46-14
bfd@stadtkultur-hh.de

Der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung wird in Hamburg organisiert von:
STADTKULTUR HAMBURG e.V.
Dachverband für lokale Kultur und kulturelle Bildung
Große Bergstraße 264, 22767 Hamburg
www.stadtkultur-hh.de

Zum Weiterlesen

Nick Glos
Erfolgreicher Abschluss des ersten Sanierungsabschnitts

Hamburg-Haus Eimsbüttel wird energieeffizienter, sicherer und barrierefrei

Mit jährlich über 250.000 Besucherinnen und Besuchern ist das denkmalgeschützte Hamburg-Haus in Eimsbüttel seit Jahrzehnten ein kultureller und sozialer Mittelpunkt im Bezirk Eimsbüttel. Seit 2024 wird das 1965 eröffnete Haus von der zur Finanzbehörde gehörenden Sprinkenhof GmbH im laufenden...

16. Juni 2025 Pressemitteilung
Vertrag bis 2031 verlängert

Friedrich Meyer als Geschäftsführer des Schauspielhauses bestätigt

Der Aufsichtsrat der Neue Schauspielhaus GmbH hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Vertrag um weitere fünf Jahre zu verlängern. Friedrich Meyer leitet das Deutsche Schauspielhaus als Geschäftsführer seit 2021.

16. Juni 2025 Pressemitteilung
Maciej Landsberg
„From the Cosmos to the Commons“

Stadtkuratorin Joanna Warsza startet erstes Projekt

Das Projekt „From the Cosmos to the Commons" startet am 20. Juni mit Ausstellungen in Planetarium, Kunsthaus, Stadtpark und im Warburg-Haus. Der erste Teil ihres Programms widmet sich der Frage, inwieweit der Blick in den Himmel helfen kann, um das menschliche Verhältnis zur Erde zu verstehen.

16. Juni 2025 Pressemitteilung