Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Kultur und...

Die Musik-Clubs Gruenspan und Indra sollen neu gemacht werden.

  • Kultur und Medien
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Die Clubs Gruenspan und Indra sind sehr bekannt in Hamburg.
Die Clubs sind in St. Pauli.
In den Clubs gibt es Livemusik.
Die Clubs gibt es schon sehr lange.
Jetzt müssen die Clubs renoviert werden.
Auch die Wohnungen über den Clubs müssen renoviert werden.

Die Renovierung kostet viel Geld.
Wer bezahlt das Geld?
Das war lange nicht klar.
Jetzt will die Stadt Hamburg 14,3 Millionen Euro bezahlen.

Die Bürgerschaft muss noch Ja sagen zu dem Plan.






Baukran
colourbox.de


Bis Februar 2025 sollen die Planungen fertig sein.

Die Fassaden von beiden Clubs werden neu gemacht.
Und der Brand-Schutz wird besser.
Der Gruenspan bekommt auch einen neuen Backstage-Bereich.
Das ist ein Bereich hinter der Bühne.
Dadurch gibt es mehr Platz im Club.
Dann können 1.100 Menschen in den Club gehen.
Vorher konnten nur 900 Menschen in den Club gehen.
So kann der Gruenspan auch in Zukunft gut arbeiten.

Die Süd-Seite vom Gruenspan soll eine neue Fassade bekommen.
Die Fassade ist die Außen-Wand von einem Haus.
Die neue Fassade soll vor die alte Fassade kommen.
Dann ist das Haus stabiler.
Auf der neuen Fassade soll ein Bild sein.
Das Bild ist 500 m² groß.
Das Bild ist von den Künstlern Werner Nöfer und Dieter Glas-Macher.
Das Bild ist von 1968.
Das Bild gibt es schon auf der alten Fassade.
Die alte Fassade soll sicher sein.

Die Musik-Clubs Gruenspan und Indra in Hamburg gibt es schon lange.

Der Club Gruenspan hat eine lange Geschichte.
Im Jahr 1889 gab es an dem Ort schon einen Tanz-Salon.
Der Tanz-Salon hieß Palmen-Garten.
Danach wurde der Ort immer wieder umgebaut.
Und es gab verschiedene Besitzer und Besitzerinnen.
Man hat den Ort für verschiedene Sachen benutzt:
- als Konzert-Halle
- als Tanz-Lokal
- als Hippodrome
- als Licht-Spiel-Haus
- als Bade-Anstalt.

Seit den 1960er Jahren ist der Ort wieder ein Tanz-Palast und ein Licht-Spiel-Haus.
Der Ort heißt jetzt Gruenspan.
Der Name ist zu Ehren von Herschel Feibel Grynszpan.
Herschel Feibel Grynszpan war ein jüdischer Freiheits-Kämpfer.

Es gibt noch einen anderen Club in Hamburg.
Der Club heißt Indra.
Das Indra ist einer der ältesten Clubs in Hamburg.
Das Indra wurde im Jahr 1960 eröffnet.
Seitdem ist das Indra ein wichtiger Ort für Musik in Hamburg.
Besonders für Rock-Musik und Beat-Musik.
Am 17. August 1960 haben die Beatles zum ersten Mal im Indra gespielt.