Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Einrichtungen Staatsarchiv
Veröffentlichungen

Publikationen

Hamburg University Press

Ab Band 19 erfolgt der Verkauf ausschließlich über den Buchhandel.

Band 1:
Das hamburgische Pfundzollbuch von 1369. Bearbeitet von Hans Nirrnheim. Hamburg 1910.
 
Band 2:
Das hamburgische Pfund- und Werkzollbuch von 1399 und 1400. Bearbeitet von Hans Nirrnheim. Hamburg 1930.
 
Band 3:
Heinrich Reincke, Forschungen und Skizzen zur hamburgischen Geschichte. Hamburg 1951.
 
Band 4:
Das hamburgische Schuldbuch von 1288. Bearbeitet von Erich von Lehe. Hamburg 1956.
 
Band 5:
Beiträge zur Geschichte des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg 1960
 
Band 6:
Hamburgische Burspraken 1346 bis 1594. Mit Nachträgen bis 1699. Teil 1 und 2 bearbeitet von Jürgen Bolland. Hamburg 1960.
 
Band 7,1:
Dokumente zur Geschichte der hamburgischen Reichsfreiheit. Teil 1: Berichte und Urkunden über die Annehmung der Landesherren. Bearbeitet von Heinrich Reincke. Hamburg 1961.
 
Band 8:
Die Hamburger Elbkarte aus dem Jahre 1568, gezeichnet von Melchior Lorichs. Mit einer Einleitung über den Zweck der Karte und die Tätigkeit von Melchior Lorichs in Hamburg von Jürgen Bolland. 2. Auflage Hamburg 1969
 
Band 9:
Rat und Domkapitel von Hamburg um die Mitte des 14. Jahrhundert
Teil 1: Die Korrespondenz zwischen dem Hamburger Rat und seinen Vertretern an der päpstlichen Kurie in Avignon, 1337 bis 1359. Bearbeitet von Richard Salomon. Hamburg 1968.
Teil 2: Das Prozeß-Schriftgut aus den Streitigkeiten des Hamburger Rates und einzelner Bürger mit dem Domkapitel, 1336 bis 1356. Bearbeitet von Jürgen Reetz. Hamburg 1975.

Teil 3: Ergänzungen und Index.
Band 10:
Die Bilderhandschrift des hamburgischen Stadtrechts von 1497. Erläutert von Heinrich Reincke. Neu herausgegeben von Jürgen Bolland, Hamburg 1968
 
Band 11:
Hamburger Testamente 1351 bis 1400. Bearbeitet von Hans-Dieter Loose. Hamburg 1971.
 
Band 12:
Regesten zur Geschichte des Harburger Raumes 1059 bis 1527. Bearbeitet von Dietrich Kausche. Hamburg 1976.
 
Band 13, 1 - 4:
Findbuch der Reichskammergerichtsakten im Staatsarchiv Hamburg. Erarbeitet von Hans-Konrad Stein-Stegemann. Hamburg 1993.
 
Band 14:
Kommentierte Übersicht über die Bestände des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg. Herausgegeben von Paul Flamme, Peter Gabrielsson und Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt. Zweite erweiterte und verbesserte Auflage. Hamburg 1999.

Band 15:
Hamburger jüdische Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkbuch. Bearbeitet von Jürgen Sielemann unter Mitarbeit von Paul Flamme. Hamburg 1995.
 
Band 16:
Hamburg im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons <1789-1813>. Teil 1-2. Hamburg 1998.
 
Band 17:
Inventar erhaltener Originalpläne und -zeichnungen von Fritz Schumacher / bearb. von Dieter Schädel. Hamburg 2001
 
Band 18:
Überseeische Auswanderung und Familienforschung. Hrsg. von Jürgen Sielemann, Rainer Hering und Ulf Bollmann. Hamburg 2002.
 
Band 19:
Rainer Hering, Udo Schäfer (Hrsg.): Digitales Verwalten – Digitales Archivieren. 8. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ am 27./28.4.2004 in Hamburg. Hamburg 2004. 20,00 Euro
Die Online-Version dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_Hering_Verwalten.

 
Band 20:
Rainer Hering, Jürgen Sarnowsky, Christoph Schäfer, Udo Schäfer (Hrsg.): Forschung in der digitalen Welt. Hamburg 2006. 20,00 Euro
Die Online-Version dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_Hering_Forschung.

Band 21:
Die Hamburgisch-Lübischen Pfundgeldlisten 1485-1486. Hrsg. von Dennis Hormuth, Carsten Jahnke, Sönke Loebert unter Mitarbeit von Hendrik Mäkeler, Stefanie Robl, Julia Röttjer, Hamburg 2006. 30,00 Euro
Die Online-Version dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_Hormuth_Pfundgeldlisten.

Band 22:
Joachim W. Frank, Thomas Brakmann (Hrsg.): Aus erster Quelle - Beiträge zum 300-jährigen Jubiläum des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg. Hamburg 2013. 24,80 Euro
Die Online-Version dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_STAHH_22_Jubilaeum.

Band 23:
Jürgen Sielemann: Quellen zur jüdischen Familiengeschichtsforschung im Staatsarchiv Hamburg, Ein Wegweiser für die Spurensuche, Hamburg 2015. 25,80 Euro
Die Online-Version dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_STAHH_23_Sielemann.

Band 24:
Sarah Schmidt: Das Staatsarchiv Hamburg im Nationalsozialismus, Hamburg 2016. 18,80 Euro
Die Online-Version dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar:
http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_STAHH_24_Schmidt

Band 25: 
Tom Toelle, Sarah Schmidt, Jessica von Seggern, Markus Friedrich (Hrsg.): Archivare zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik: Institutionen, Schriftgut, Geschichtskultur, Hamburg 2023. 44,80 €.
Die Online-Version dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar: https://doi.org/10.15460/hup.263.2029

 
Hamburgisches Urkundenbuch
 
Band 1:
786-1300. Hamburg 1907 (vergriffen, - Reproduktion der Ausgabe von 1842.
 
Band 2,1:
1301-1310. Hamburg 1991
 
Band 2,2:
1311-1320. Hamburg 1930.
 
Band 2,3:
1321-1330. Hamburg 1933.
 
Band 2,4:
1331-1336. Hamburg 1939.
 
Band 3:
Register zu Band II. Hamburg 1953.
 
Band 4:
1337-1350, mit Register. Hamburg 1967.

Zum Weiterlesen

Staatsarchiv Hamburg
Benutzung

Persönlicher Beratungsdienst am 20. Juni 2025 geschlossen

Am 20. Juni bleibt der persönliche Beratungsdienst des Staatsarchivs Hamburg zwischen 10:00 und 12:00 aufgrund von Personalmangel geschlossen. Die telefonische Beratung wird ab 13:00 angeboten.

Staatsarchiv Hamburg, Jenny Kotte
Bestand 332-8

Meldewesen

Digitalisierte Namenverzeichnisse zu Fremdenmeldeprotokollen und Reisepassprotokollen

Staatsarchiv Hamburg, Christine Heitmann
Bestand 332-7

Staatsangehörigkeitsaufsicht

Digitalisierte Namenverzeichnisse zu Aufnahme-, Naturalisations- und Einbürgerungsakten